Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Schenkung: Eugen Batz | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/artikel/schenkung-eugen-batz/

Eugen Batz, der von 1929 bis 1931 am Bauhaus studierte und anschließend Paul Klee als dessen Meisterschüler an die Düsseldorfer Kunstakademie folgte, avancierte nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem der bekanntesten Maler des Informel in Deutschland. Einige seiner Werke wurden 1959 bei der documenta in Kassel ausgestellt.
übergab uns 2020 acht Gemälde, 63 grafische Arbeiten sowie vier Mappenwerke, die alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Inklusives Kuratieren | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/artikel/inklusives-kuratieren/

Kirstin Broussard und Kate Brehme von Berlinklusion aus Berlin und Nina Wiedemeyer, Kuratorin am Bauhaus-Archiv, erörtern im Gespräch, warum Behinderung und Barrierefreiheit im Ausstellungsbetrieb keineswegs nur zusätzliche technische Einbauten bedeuten, sondern integrale Bestandteile des Schaffens sowie Kuratierens von Kunst und Wissen sind.
Mit nur einem Projekt können wir nicht alle Aspekte abdecken, die angegangen werden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bauhaus-Werkblatt #2: Illusion von Bewegung | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/artikel/bauhaus-werkblatt-2-illusion-von-bewegung/

Wie bringt man Farben und Linien auf einem Blatt Papier zum Tanzen? Mit einfachen Mitteln, aber verblüffender Wirkung hat die Bauhäuslerin Monica Bella Ullmann-Broner eine Illusion von Bewegung erzeugt. Ihre Arbeit aus dem Vorkurs bei Josef Albers um 1929/30 dient uns als Vorbild für diese Anleitung.
Fixiere mit Tesafilm alle Ringe rückseitig miteinander sowie mit dem umlaufenden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Richtfest – ein Meilenstein des Bauprojekts | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/artikel/das-richtfest-ein-meilenstein-des-bauprojekts/

Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung feierte am 9. Mai 2023 sein Richtfest. Auf der Baustelle an der Klingelhöferstraße 14 in Berlin wurden die Arbeiten am Rohbau inklusive Dachabdichtung des unterirdischen Sockelgebäudes sowie am Rohbau des Turms abgeschlossen.
planender und bauender Firmen und zahlreicher Gäste wurde der Baufortschritt und alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden