BfG – Fließgewässermodellierung https://www.bafg.de/DE/3_Beraet/2_Exp_quantitaet/Fliessgewaessermodellierung_M2/fliessgewaessermodellierung_node.html
verbundenen Aufwands eine teure Alternative – nicht nur am Rhein, sondern auch an allen
verbundenen Aufwands eine teure Alternative – nicht nur am Rhein, sondern auch an allen
Hormone aus Medikamenten zum Beispiel der „Anti-Baby-Pille“ oder spezielle Salben gelangen täglich in unsere Flüsse. In seiner an der BfG angefertigten Doktorarbeit untersuchte Dr. Alexander Weizel Vorkommen und Verbleib sogenannter Steroidhormone in der Umwelt. Auf der diesjährigen Tagung der Wasserchemischen Gesellschaft (WG) erhielt der Chemiker für seine Forschung den Promotionspreis der Walter-Kölle-Stiftung. Und erklärte, warum diese Stoffe zum Problem werden können.
Progestagene seien hingegen Wirkstoffe, die vor allem in der hormonellen Empfängnisverhütung
Wie viel Durchgängigkeit ist erforderlich, um Fischpopulationen nachhaltig aufzubauen und zu erhalten? Fischaufstiegs- und -abstiegsanlagen werden benötigt, um die ökologische Durchgängigkeit in Flüssen herzustellen, wenn die Nutzung (z. B. Schifffahrt) es nicht zulässt, vorhandene Querbauwerke zu entfernen. Sie sollen ermöglichen, dass sich Fischpopulationen positiv entwickeln und langfristig erhalten werden. Aktuell gibt es allerdings kein Verfahren, mit dem sich bewerten lässt, wie sich Fischwanderhilfen auf die Fischpopulationen auswirken. Solch ein Werkzeug zu entwickeln, ist das Projektziel.
Bei der Restaurierung von Flüssen verbessern vor allem solche Projekte die Diversität
Der Einstieg in eine Fischaufstiegsanlage (FAA) ist in der Regel schmaler als ein Meter. Wie kann man Fische auf einen solchen Einstieg an einem Querbauwerk aufmerksam machen, das mehrere 100 Meter breit sein kann?
Wasser für die Leitströmung (Dotation) in Konkurrenz zu anderer Wassernutzung (vor allem
Vertreterinnen und Vertreter der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) erarbeiteten im Rahmen eines Workshops in der BfG Anforderungen zur Auswertung und Visualisierung von gewässerkundlichen Daten für den 4. Bewirtschaftungsplan der EU-Wasserrahmenrichtlinie.
Im Anschluss wählten die Teilnehmenden aus allen Ergebnissen fünf Aspekte aus, um
Dieses betrifft vor allem verwertbare mineralische Abfälle.
Flusssysteme als wichtige Ressource sind aufgrund der menschlichen Nutzung vielfach durch Sedimentüberschüsse und -defizite gekennzeichnet. Der Klimawandel verschärft diese Situation weiter. ClimASed zielt auf die erhöhte Akzeptanz von Sedimentmanagementmaßnahmen, um die Flüsse in NW-Europa klimaresistenter zu machen.
Die veränderte Sedimentdynamik geht vor allem auf die gesteigerte landwirtschaftliche
Wie viel Durchgängigkeit ist erforderlich, um Fischpopulationen nachhaltig aufzubauen und zu erhalten? Fischaufstiegs- und -abstiegsanlagen werden benötigt, um die ökologische Durchgängigkeit in Flüssen herzustellen, wenn die Nutzung (z. B. Schifffahrt) es nicht zulässt, vorhandene Querbauwerke zu entfernen. Sie sollen ermöglichen, dass sich Fischpopulationen positiv entwickeln und langfristig erhalten werden. Aktuell gibt es allerdings kein Verfahren, mit dem sich bewerten lässt, wie sich Fischwanderhilfen auf die Fischpopulationen auswirken. Solch ein Werkzeug zu entwickeln, ist das Projektziel.
Bei der Restaurierung von Flüssen verbessern vor allem solche Projekte die Diversität
Der Einstieg in eine Fischaufstiegsanlage (FAA) ist in der Regel schmaler als ein Meter. Wie kann man Fische auf einen solchen Einstieg an einem Querbauwerk aufmerksam machen, das mehrere 100 Meter breit sein kann?
Wasser für die Leitströmung (Dotation) in Konkurrenz zu anderer Wassernutzung (vor allem
Am 14. und 15. November 2024 diskutierten internationale Wissenschaftler/-innen sowie Vertreter/-innen der Weltorganisation für Meteorologie (WMO), nationaler Wetterdienste und anderer Behörden in der BfG wie Dürren auf globaler Ebene vorhergesagt werden können. Ein entsprechender Dienst soll bereits Mitte des kommenden Jahres operationell verfügbar sein.
Bislang stellen diese aber vor allem den Abfluss von Flüssen dar.