Dein Suchergebnis zum Thema: alle

BfG – Aktuelles – Wo stehen wir beim Umgang mit Unsicherheiten in und von hydrologischen Vorhersagen?

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2024/241127_Kolloquium_Unsicherheiten.html

Ein Kolloquium am 18. und 19. November 2024 in Koblenz brachte ca. 100 Fachleute aus Wissenschaft, Verwaltung und Praxis zusammen, um die Herausforderungen und Fortschritte im Umgang mit Unsicherheiten von hydrologischen Vorhersagen zu beleuchten. In vier Sessions wurden aus unterschiedlichsten Perspektiven neueste Entwicklungen und Anwendungen vorgestellt. Die Teilnehmenden diskutierten insbesondere, wie die Kommunikation von Unsicherheiten in Richtung der Entscheidungstragenden und Bürger/-innen weiter verbessert werden kann, um die gesellschaftliche Resilienz in Bezug auf die der Vorhersage immanente Unsicherheit zu stärken.
Zeitpunkt vorliegenden Informationen jedoch im Rahmen des Wahrscheinlichen lagen.“ Alle

BfG – FuE Projekt-Suche – Umweltauswirkungen von Abgasreinigungssystemen zur Reduzierung von SOx auf Schiffen

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620304034.html

Im Jahr 2020 wurde der Grenzwert für den Massenanteil des Schwefels in Treibstoffen auf Seeschiffen global auf von 3,5 % auf 0,5 % gesenkt. Zur Reduzierung der Schwefeloxidemissionen werden seitdem von vielen Reedereien Abgasreinigungsanlagen (sog. Scrubber) eingesetzt. Was ursprünglich nur als Übergangstechnologie vorgesehen war, wird dabei aus wirtschaftlichen Gründen als „best solution“ verfolgt, obwohl die mit hoch persistenten Schadstoffen belasteten Abwässer dieser Scrubber die Meeresumwelt nun zusätzlich belasten. Mit ImpEx wurde eine bessere chemische und ökotoxikologische Datenlage geschaffen, um das Umweltgefährdungspotenzial der Scrubber-Abwässer besser bewerten zu können.
Nickel, Vanadium und auch Kupfer wurden in alle CL-Proben in hohen Konzentrationen

BfG – FuE Projekt-Suche – Umweltauswirkungen von Abgasreinigungssystemen zur Reduzierung von SOx auf Schiffen

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620304034.html?nn=90632

Im Jahr 2020 wurde der Grenzwert für den Massenanteil des Schwefels in Treibstoffen auf Seeschiffen global auf von 3,5 % auf 0,5 % gesenkt. Zur Reduzierung der Schwefeloxidemissionen werden seitdem von vielen Reedereien Abgasreinigungsanlagen (sog. Scrubber) eingesetzt. Was ursprünglich nur als Übergangstechnologie vorgesehen war, wird dabei aus wirtschaftlichen Gründen als „best solution“ verfolgt, obwohl die mit hoch persistenten Schadstoffen belasteten Abwässer dieser Scrubber die Meeresumwelt nun zusätzlich belasten. Mit ImpEx wurde eine bessere chemische und ökotoxikologische Datenlage geschaffen, um das Umweltgefährdungspotenzial der Scrubber-Abwässer besser bewerten zu können.
Nickel, Vanadium und auch Kupfer wurden in alle CL-Proben in hohen Konzentrationen