BfG – Erweiterte Suche https://www.bafg.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Expertensuche_Formular.html?gtp=90442_list%253D2
Suche im Content des Auftritts
Algenblüten besonders in der Mosel und der Oder gravierende Auswirkungen – wir alle
Suche im Content des Auftritts
Algenblüten besonders in der Mosel und der Oder gravierende Auswirkungen – wir alle
Im Rahmen des BMDV-Expertennetzwerkes werden im Projekt „Bau- und bauwerksbedingte Emissionen / Immission in Wasser und Boden“ Konzepte zur Untersuchung und Bewertung der Umweltverträglichkeit von Baustoffen hinsichtlich der Freisetzung von Substanzen und deren ökotoxikologischer Relevanz erarbeitet.
Für alle Verkehrsträger (Straße, Schiene und Wasserstraße) gilt, dass viele Substanzen
Suche im Content des Auftritts
(1016Treffer) Veröffentlichungsdatum Vor 2023 (1316Treffer) Vor 2023 Alle
Suche im Content des Auftritts
2023 (26Treffer) Vor 2023 (178Treffer) Kurzmeldung Pressemitteilung Alle
Das Projekt IsoGW zielt darauf ab, erstmals eine flächendeckende Übersicht der stabilen Wasserisotopenverhältnisse und Tritiumkonzentrationen im Grundwasser Deutschlands zu erstellen. Diese Übersicht wird in Form von interaktiven und ausbaufähigen Karten über eine kostenfreie Internetanwendung bereitgestellt, wodurch eine neue Basis für die überregionale Grundwasserbewertung und nachhaltiges Grundwassermanagement im Kontext des Klimawandels entsteht. Weiterhin werden praktische Anwendungsbeispiele umgesetzt, erläutert und veröffentlicht, um einen zielorientierten Einstieg für Nutzer ohne Vorkenntnisse zu ermöglichen.
an der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) erfolgen, auf die alle
Das Projekt IsoGW zielt darauf ab, erstmals eine flächendeckende Übersicht der stabilen Wasserisotopenverhältnisse und Tritiumkonzentrationen im Grundwasser Deutschlands zu erstellen. Diese Übersicht wird in Form von interaktiven und ausbaufähigen Karten über eine kostenfreie Internetanwendung bereitgestellt, wodurch eine neue Basis für die überregionale Grundwasserbewertung und nachhaltiges Grundwassermanagement im Kontext des Klimawandels entsteht. Weiterhin werden praktische Anwendungsbeispiele umgesetzt, erläutert und veröffentlicht, um einen zielorientierten Einstieg für Nutzer ohne Vorkenntnisse zu ermöglichen.
an der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) erfolgen, auf die alle
kann die Suche der Gewässerkundlichen Zentralbibliothek genutzt werden, in der alle
Durch die Kombination aus satellitenbasiertem Bewegungsmonitoring und hochaufgelöster, dreidimensionaler Bauwerkserfassung mittels flächenhaft messender Sensorik schaffen wir Grundlagendaten, welche zu einer belastbaren und umfassenden Zustandsbewertung und damit auch zur Sicherstellung einer zuverlässigen Verkehrsinfrastruktur beitragen können.
Alle genannten Aktivitäten und Untersuchungen waren und sind von Beginn an so ausgerichtet
Suche im Content des Auftritts
2023 (26Treffer) Vor 2023 (178Treffer) Kurzmeldung Pressemitteilung Alle
Am 14.11.2023 feierte das Weltdatenzentrum Abfluss (Global Runoff Data Centre, GRDC) sein 35-jähriges Bestehen. Der neue Leiter des GRDC, Dr. Simon Mischel, spricht im Interview über Historie, Aufgaben und die Zukunft des Datenzentrums.
Weltweit gibt es noch weiterer globale Wasserdatenzentren, die alle zusammen für