Dein Suchergebnis zum Thema: alle

BfG – FuE Projekt-Suche – Hydraulik und Schwimmverhalten von Fischen – Grundlagen für die Bewertung und Abgrenzung von Wanderkorridoren

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39630404114.html?nn=90632

Welche Wege wählen Fische in verschiedenen hydraulischen Situationen? Dieses Wissen ist essentiell, um Fischaufstiegsanlagen (FAA) zu planen, durch die Fische gezielt hindurch geleitet werden.
standardisieren und dann an vielen Standorten identisch einzubauen, weisen fast alle

BfG – Aktuelles – Klimawandel und Hochwasserentwicklung am Rhein: BfG stellt Erkenntnisse vor

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2022/220408_Gruene-Stadt-am-Wasser.html

Der BfG-Experte für Klimawandel Dr. Enno Nilson erläuterte bei der Diskussions- und Vortragsreihe „Grüne Stadt am Wasser“ in Koblenz als einer von zwei Referenten den Zusammenhang von Klimawandel und der zu erwartenden Hochwasserentwicklung am Rhein und seinen Nebenflüssen. Die Arbeiten der Bundesanstalt für Koblenz zeigen, dass die Häufigkeit kleiner Hochwasserereignisse bereits zugenommen hat. Nach Stand des Wissens werden diese in Zukunft weiter zunehmen.
Daher sein Appell an alle Bürgerinnen und Bürger, mit Hochwassern zu rechnen, auch

BfG – Aktuelles – Tag der Hydrologie 2022: Klima, Wasser und Gesellschaft im Wandel

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2022/220404_TdH22.html

Im Mittelpunkt des diesjährigen Tages der Hydrologie (TdH) standen die Schnittstellen von Hydrologie zu Praxis, Politik und Gesellschaft. Bei „dem“ Treffen der hydrologischen Community diskutierten Fachleute vom 22.-23. März in München über Beitrag und Rolle der Wissenschaft zur Bewältigung drängender Herausforderungen. Die BfG und das ICWRGC beteiligten sich mit einem Impulsvortrag und waren bei der Posterausstellung sowie mit zwei Ständen präsent.
der Arbeit lautet, dass bei sommerlichem Niedrigwasser für viele, aber nicht für alle

BfG – FuE Projekt-Suche – Implementierung und Auswirkungsanalyse einer Unsicherheitsbetrachtung entlang der Durchflussmess- und Modellierungskette

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001282.html

Viele gewässerkundliche Produkte kombinieren Daten und Informationen aus verschiedenen Fachgebieten. Wie exakt sind diese kombinierten Mess- und Modellierungsdaten vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Unsicherheiten, und welchen Mehrwert können wir für Forschung und Praxis aus der Bestimmung der Unsicherheiten der Daten ziehen?
Veranlassung Dass alle Messdaten mit statistischen und systematischen Unsicherheiten

BfG – Verkehr und Infrastruktur – Implementierung und Auswirkungsanalyse einer Unsicherheitsbetrachtung entlang der Durchflussmess- und Modellierungskette

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001282.html?nn=105510

Viele gewässerkundliche Produkte kombinieren Daten und Informationen aus verschiedenen Fachgebieten. Wie exakt sind diese kombinierten Mess- und Modellierungsdaten vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Unsicherheiten, und welchen Mehrwert können wir für Forschung und Praxis aus der Bestimmung der Unsicherheiten der Daten ziehen?
Veranlassung Dass alle Messdaten mit statistischen und systematischen Unsicherheiten