Dein Suchergebnis zum Thema: alle

BfG – Aktuelles – Verbreitet niedrige Wasserstände. Rhein unverändert stabil

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250904_Niedrigwasserbericht.html?nn=103924

In der zurückliegenden Berichtswoche überquerten Tiefausläufer Mitteleuropa von Westen her. Dies war verbunden mit gelegentlichem, regional auch ergiebigem Regen, Regenschauern und einzelnen Gewittern. Das Wasserdargebot an den Binnenwasserstraßen profitiert jedoch nur wenig von diesen Niederschlägen.
September 2025 in angepasster Form: Alle zwei Wochen erscheint die ausführliche Berichterstattung

BfG – FuE Projekt-Suche – Mehrskaliges Monitoring in Fließgewässern mit Fernerkundungs- und In-situ-Methoden für die Parameter Chlorophyll und Schwebstoff

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001213.html

Das übergeordnete Ziel des Projektes ist die mehrskalige Erfassung der Parameter Chlorophyll-a und Schwebstoff/Trübung. Die Erfassung erfolgt in Kombination aus Fernerkundung (Kamera, Drohne, Satellit) und In-situ-Messungen in Flussquer- und -längsschnitten.
fernerkundungsgestützt – am Beispiel der Mündung Mosel – Rhein und Mosel – Saar Ergebnisse Alle

BfG – Aktuelles – Verbreitet niedrige Wasserstände. Rhein unverändert stabil

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250904_Niedrigwasserbericht.html

In der zurückliegenden Berichtswoche überquerten Tiefausläufer Mitteleuropa von Westen her. Dies war verbunden mit gelegentlichem, regional auch ergiebigem Regen, Regenschauern und einzelnen Gewittern. Das Wasserdargebot an den Binnenwasserstraßen profitiert jedoch nur wenig von diesen Niederschlägen.
September 2025 in angepasster Form: Alle zwei Wochen erscheint die ausführliche Berichterstattung

BfG – Veranstaltungen – Eröffnungsfeier der neuen Klimawandelebene des Mosellum – Erlebniswelt – Fischpass Koblenz

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/3_Veranstaltungen/Veranstaltungsseiten/2025/2025_06_29/2025_06_29.html

Die BfG ist am 29. Juni 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr mit einem eigenen Stand beim Familientag des Mosellum – Erlebniswelt – Fischpass Koblenz dabei. Gefeiert wird die Eröffnung der neuen Klimawandelebene des Besucher- und Informationszenrums.
Und was können wir alle tun, um Natur und Klima zu schützen?

BfG – FuE Projekt-Suche – Mehrskaliges Monitoring in Fließgewässern mit Fernerkundungs- und In-situ-Methoden für die Parameter Chlorophyll und Schwebstoff

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001213.html?nn=90632

Das übergeordnete Ziel des Projektes ist die mehrskalige Erfassung der Parameter Chlorophyll-a und Schwebstoff/Trübung. Die Erfassung erfolgt in Kombination aus Fernerkundung (Kamera, Drohne, Satellit) und In-situ-Messungen in Flussquer- und -längsschnitten.
fernerkundungsgestützt – am Beispiel der Mündung Mosel – Rhein und Mosel – Saar Ergebnisse Alle