Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Kommentar zum Beitrag „Glücksspiel für Kinder? – Wie FIFA & Co. an Kids verdienen“ – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/kommentar-zum-beitrag-gluecksspiel-fuer-kinder-wie-fifa-co-an-kids-verdienen/

Am Montag, den 15. Januar 2024 wurde in der Sendung Glücksspiel für Kinder? – Wie FIFA & Co an Kids verdienen (ARD, 23:50 Uhr) über sogenannte „Lootboxen“ in digitalen Spielen berichtet. Leider fehlen in dem Beitrag zentrale Informationen zu den neuen Regeln, die seit Januar 2023 bei der USK in die Praxis umgesetzt werden. Dadurch entsteht… Mehr lesen »Kommentar zum Beitrag „Glücksspiel für Kinder? – Wie FIFA & Co. an Kids verdienen“
Die neuen Regeln sind in der Prüfpraxis angekommen: Etwa ein Drittel aller seitdem

Stellungnahme zum Entwurf eines zweiten Gesetzes zur Änderung des Jugendschutzgesetzes – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/stellungnahme-zum-entwurf-eines-zweiten-gesetzes-zur-aenderung-des-jugendschutzgesetzes/

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) nimmt wie folgt zu den Änderungen des Jugendschutzgesetzes Stellung, die im Diskussionsentwurf für ein zweites Gesetz zur Änderung des Jugendschutzgesetzes enthalten sind: Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) begrüßt ausdrücklich das Bestreben, die gesetzlichen Regelungen zum Jugendmedienschutz zeitgemäß anzupassen und einen zukunftsfähigen, kohärenten Rechtsrahmen zu schaffen. Aktuell gewährleistet das deutsche Jugendschutzsystem zwar in… Mehr lesen »Stellungnahme zum Entwurf eines zweiten Gesetzes zur Änderung des Jugendschutzgesetzes
regulierte Selbstregulierung solle gestärkt werden, stattdessen wird jedoch vor allem

Hilfe- und Ratgeberseiten – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/hilfeseiten/

Im Folgenden haben wir einige wichtige Linktipps gesammelt, um Eltern bei der Medienerziehung ihrer Kinder zu unterstützen. Meldemöglichkeiten und Beratungsstellen Hilfe zur Selbsthilfe: Manchmal möchten sich Jugendliche bei Problemen nicht gleich an ihre Eltern wenden. Plattformen wie „JUUUport.de“ bieten jungen Heranwachsenden eine gute Möglichkeit, sich Informationen und Beratung im Internet zu holen. Auch Erwachsene finden… Mehr lesen »Hilfe- und Ratgeberseiten
ist ein Hilfetelefon für Kinder, Jugendlichen und Eltern bei Problemen und Sorgen aller

USK erweitert ihre Leitkriterien – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-erweitert-ihre-leitkriterien/

Der Beirat der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) hat die Leitkriterien der USK erweitert und „Glücksspiel“ als eigenen Aspekt der Wirkungsmacht in die grundlegenden Kriterien zur jugendschutzrechtlichen Alterseinstufung von Computer- und Videospielen aufgenommen. Der in den Verfahren der USK bereits berücksichtige Wirkungsaspekt wird damit nun auch formal Bestandteil dieser grundlegenden Kriterien. Die USK reagiert damit auf eine… Mehr lesen »USK erweitert ihre Leitkriterien
Hier geht es vor allem darum, Kinder vor Inhalten zu schützen, bei denen Glücksspielmechaniken

25 Jahre USK: Impressionen vom Festakt – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/25-jahre-usk-impressionen-vom-festakt/

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Zum Festakt trafen sich am 24. September 2019 über 150 hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Berlin. Mit dabei: Staatssekretärin Juliane Seifert aus dem Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Andreas Bothe, Staatssekretär im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.… Mehr lesen »25 Jahre USK: Impressionen vom Festakt
nachgefragt: Wie kommen die USK-Kennzeichen eigentlich auf die Spiele, und was passiert alles