Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Jahresstatistik 2009 – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/jahresstatistik-2009/

Bei der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) wurden im vergangenen Jahr in 3.100 Verfahren Computer- und Videospiele geprüft. Das sind 114 Verfahren mehr als noch in 2008. Zu dem erneuten Zuwachs haben besonders die zahlreichen Musikspiele und die Casual-Games beigetragen. Eine Situation, die Felix Falk, Geschäftsführer der USK, für die Zukunft nicht mehr sieht: „Gerade kleine Spiele,… Mehr lesen »Jahresstatistik 2009
Im letzten Jahr erhielten mehr als 80 Prozent aller beantragten Spiele eine Freigabe

USK Prüfstatistik 2018: Zahl der Altersprüfungen gestiegen – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-pruefstatistik-2018-zahl-der-alterspruefungen-gestiegen-wachstum-im-online-bereich-stark/

USK Prüfstatistik 2018: Zahl der Altersprüfungen für Computer- und Videospiele aufgrund der Nintendo Switch bei Datenträgern leicht gestiegen; Wachstum im Online-Bereich anhaltend stark Über 1.700 Prüfungen im klassischen Gremien-Verfahren Zahl der Alterskennzeichen für Online-Spiele und Apps im Rahmen des globalen IARC-Systems anhaltend stark Die Anzahl der Altersfreigaben im klassischen Gremien-Prüfverfahren der USK, die auf Grundlage… Mehr lesen »USK Prüfstatistik 2018: Zahl der Altersprüfungen gestiegen
Die Verteilung aller Altersfreigaben blieb insgesamt konstant: Auch im Jahr 2018

For Business – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/home/

The USK offers a wide range of services for developers, publishers and content providers. In addition to information on the classification of games, apps, online content and trade fairs and events, here you can also find information on consulting services, technical youth protection and other services that are part of the USK.online membership. Weitere Informationen
Application forms, graphic templates and costs All the information, forms and templates

Andere Online-Spiele und Apps – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/fuer-unternehmen/spiele-und-apps-pruefen-lassen/andere-online-spiele-und-apps/

Auch Spiele oder Apps, welche weder im Handel oder in einem dem IARC-System angeschlossenen Storefront veröffentlicht werden sollen, unterliegen den Vorgaben des deutschen Jugendschutzes. Es gibt viele Arten der Veröffentlichung von Spielen oder Apps. Auch wenn Sie ein Spiel oder eine App veröffentlichen, welche nicht im Handel oder in einem dem IARC-System angeschlossenen Storefront vertrieben… Mehr lesen »Andere Online-Spiele und Apps
Veröffentlichung Ihrer Inhalte zu unterstützen bietet USK.online weiterführende Beratung zu allen

USK und Stiftung Digitale Spielekultur veröffentlichen neuen Elternratgeber rund um Computerspiele – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-und-stiftung-digitale-spielekultur-veroeffentlichen-neuen-elternratgeber-rund-um-computerspiele/

Welche Computerspiele eignen sich für welches Alter? Wie lange dürfen Kinder am Computer spielen? Was sagen die Alterskennzeichen aus? Und was können Eltern tun, wenn Computerspiele zum Auslöser von Konflikten in der Familie werden? Diese und weitere Fragen beantwortet der neue „Elternratgeber für Computerspiele“ der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) und der Stiftung Digitale Spielekultur. In der… Mehr lesen »USK und Stiftung Digitale Spielekultur veröffentlichen neuen Elternratgeber rund um Computerspiele
www.stiftung-digitale-spielekultur.de, als Druck bei der USK bestellbar und zusätzlich als Sonderauflage in allen

Wer ist und was macht die USK? – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/die-usk/arbeit-der-usk/wer-ist-die-usk/

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) ist eine freiwillige Einrichtung der Games-Branche. Sie ist zuständig für die Prüfung zur Alterseinstufung von digitalen Spielen in Deutschland. Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) ist eine freiwillige Einrichtung der Games-Branche und wird getragen durch die Freiwillige Selbstkontrolle Unterhaltungssoftware (FSU) GmbH. Gesellschafter der gemeinnützigen GmbH ist der Industrieverband der Spiele entwickelnden, produzierenden und… Mehr lesen »Wer ist und was macht die USK?
reichen dabei von der Organisation der Prüfverfahren bis hin zur Weiterbildung aller

Beratung – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/fuer-unternehmen/service-angebot-der-usk/beratung/

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) bietet unabhängig vom hoheitlichen Kennzeichnungsverfahren Beratungsleistungen für Hersteller und Entwickler von Computer- und Videospielen an. Damit können Anbieter vor und während der Entwicklung ihrer Spiele die in Deutschland relevanten Jugendschutzaspekte noch besser berücksichtigen und diese auch in ihre Vermarktungsplanung einbeziehen. Es können Videos, Gameplay-Material oder Konzepte in Bezug auf ihre Jugendschutzrelevanz… Mehr lesen »Beratung
Die USK bietet für USK.online-Mitgliedsunternehmen ermäßigte Stundensätze bei allen

4 von 5 Eltern setzen beim Jugendschutz in Games auf Alterskennzeichen der USK – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/pressemitteilung-4-von-5-eltern-setzen-beim-jugendschutz-in-games-auf-alterskennzeichen-der-usk/

Eltern legen bei der Auswahl von digitalen Spielen für ihre Kinder großen Wert auf Jugendschutz. Eine wichtige Orientierung gibt ihnen dabei die Arbeit der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK).
technischen Jugendschutzeinstellungen oder etwa eine einheitliche Alterskennzeichnung auf allen

Welche Kennzeichen gelten online? – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/die-usk/arbeit-der-usk/kennzeichen-online/

Neben dem Kennzeichnungsverfahren nach dem Jugendschutzgesetz vergibt die USK auch Alterskennzeichen für Online-Spiele und Apps. Dies geschieht innerhalb des internationalen IARC-Systems (International Age Rating Coalition). Seit 2021 müssen auch große Online-Spieleplattformen ihre Inhalte mit Alterskennzeichen versehen. Die USK vergibt schon seit vielen Jahren Alterskennzeichen für Online-Spiele und Apps. Dies geschieht innerhalb des internationalen IARC-Systems (International… Mehr lesen »Welche Kennzeichen gelten online?
In allen an dieses System angeschlossenen Vertriebsplattformen sind damit Alterskennzeichen

USK gewährleistet Jugendschutz im Internet – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-gewaehrleistet-jugendschutz-im-internet/

Nach der Verabschiedung des Jugendmedienschutzstaatsvertrages (JMStV) durch die Ministerpräsidenten macht die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) deutlich, dass sie sich von den neuen Regelungen eine Vereinheitlichung des Jugendmedienschutzes bei Computerspielen erhofft. „Die USK bleibt auch in Zukunft der einzige Garant für eine einheitliche Alterskennzeichnung bei Computerspielen“, so Geschäftsführer Felix Falk. Während die Selbstkontrolle im Zusammenwirken mit den… Mehr lesen »USK gewährleistet Jugendschutz im Internet
„Die USK wird kurzfristig ein Verfahren anbieten, dass allen Anbietern die Kennzeichnung