Pan-European Game Information – USK Lexikon https://usk.de/alle-lexikonbegriffe/pan-european-game-information/
Die USK erklärt: Was bedeutet Pan-European Game Information ?
Die USK erklärt: Was bedeutet Pan-European Game Information ?
Wie sich der Prüfdatenbank der USK entnehmen lässt, wurde das Spiel „FIFA 23“ durch ein Prüfgremium der USK mit „Freigegeben ohne Altersbeschränkung“ gekennzeichnet. Da uns hierzu bereits einige Fragen erreicht haben, möchten wir die am häufigsten gestellten gerne beantworten. Warum wurde FIFA 23 ohne Altersbeschränkung freigegeben? Das Sportspiel „FIFA 23“ wurde am 12.07.2022 auf der… Mehr lesen »Informationen zur Altersfreigabe des Spiels FIFA 23
wie beispielsweise die notwendige EU-Notifizierung sowie die Bestätigung durch alle
Wie funktioniert E-Sport und Online-Multiplayer? Was ist dabei wichtig?
Die USK erklärt: Was bedeutet Game Rating and Administration Committee ?
Die USK erklärt: Was bedeutet Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz ?
Die USK erklärt: Was bedeutet Freiwillige Selbstkontrolle der Multimedia-Dienstanbieter ?
Die große Mehrheit der Eltern in Deutschland trifft klare Absprachen mit ihren Kindern, ob und wieviel Geld sie in Games und Apps ausgeben dürfen. So lautet das Ergebnis zu einer repräsentativen Eltern-Umfrage, die im Auftrag der USK von respondi durchgeführt wurde. Im Durchschnitt geben acht von zehn Eltern (79 Prozent) an, mit ihren Kindern Absprachen… Mehr lesen »Ausgaben in Games: Mehrheit der Eltern trifft klare Absprachen mit ihren Kindern
Orientierungsfunktion der USK Alterskennzeichen ist ihre hohe Bekanntheit: So gut wie alle
Kein Wunder – sind doch PCs und Spiele-Konsolen und vor allem Smartphones und Tablets
Handys, Smartphones und Tablets haben sich längst über alle Altersgruppen hinweg
Kinder wachsen heutzutage ganz selbstverständlich mit digitalen Medien auf. Ihre Nutzung ist für sie eine Kulturtechnik, denn digitale Medien sind Instrumente, mit denen sie die Welt erkunden. Es gibt Spiel- und Lernprogramme, extra zugeschnitten auf Kinder im Vorschulalter zwischen drei und sieben Jahren. Über besonders geeignete Kinder-Software informieren unabhängige Institutionen. Preise und Auszeichnungen für gute… Mehr lesen »Spielen im Vorschulalter
Während das kindliche Gehirn in den ersten Lebensjahren alle Eindrücke verarbeitet
+++ USK und die Stiftung Digitale Spielekultur sind Partner*innen beim Safer Internet Day 2025 am 11. Februar 2025 +++ Gemeinsamer digitaler Elternabend „Games gegen Extremismus“ zeigt, wie Games aufklären können +++ Am 11. Februar 2025 setzt sich ein Netzwerk aus vielen Partner*innen für mehr Online-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche ein. Auch… Mehr lesen »Mit Games gegen Extremismus: USK und Stiftung Digitale Spielekultur beim Safer Internet Day 2025
Veranstaltung richtet sich an Eltern, Erziehungsberechtigte, pädagogische Fachkräfte und alle