Dein Suchergebnis zum Thema: alle

USK-Jahresstatistik 2024 – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-jahresstatistik-2024/

30 Jahre Jugendschutz in Games 2024: Prüfzahlen im klassischen Gremium-Verfahren im Vergleich zum Vorjahr um ein Fünftel zurückgegangen, Online weiter stark mit einer Million Alterskennzeichen im IARC-System Auswirkungen der Nutzungsrisiken gleichbleibend stark: ein Drittel der Spiele mit Nutzungsrisiken erhalten höhere Altersfreigaben 2024: 30 Jahre Jugendschutz in Games Mit insgesamt 55.514 Prüftiteln und 16 Millionen Kennzeichen… Mehr lesen »USK-Jahresstatistik 2024
Dass alle Zusatzhinweise besonders gut bei Eltern und Erziehenden ankommen, hat eine

Technische Maßnahmen – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/fuer-familien/ratgeber/technische-massnahmen/

Auf vielen Plattformen erlauben technische Maßnahmen, nicht altersgerechte Inhalte auszuschließen, Onlinekäufe zu deaktivieren beziehungsweise einzuschränken oder auch die tägliche oder wöchentliche Spieldauer festzulegen. Gerade bei jüngeren Kindern kann oft auch einfach die Internetverbindung deaktiviert werden, um beispielsweise unerwünschten Kontaktaufnahmen vorzubeugen. Doch so sinnvoll diese Schutzmöglichkeiten auch sind, sie bieten keinen hundertprozentigen Schutz. So kennen technikversierte… Mehr lesen »Technische Maßnahmen
überprüft, sondern der beim Anbieter des Spiels hinterlegte Zugang (Account), in dem alle

Digitaler Elternabend der USK: Games unterm Weihnachtsbaum – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/digitaler-elternabend-der-usk-games-unterm-weihnachtsbaum/

Digitale Spiele gehören zum Alltag vieler Kinder und Jugendlichen dazu. Es ist daher nicht verwunderlich, was auf zahlreichen Wunschzetteln auftaucht: eine neue Spielekonsole oder ein lang ersehntes Game. Doch bevor der Spaß so richtig losgehen kann, stehen Eltern vor einer wichtigen Frage: Wie richtet man das neue Gerät so ein, damit Kinder sicher und unbeschwert… Mehr lesen »Digitaler Elternabend der USK: Games unterm Weihnachtsbaum
Veranstaltung richtet sich an Eltern, Erziehungsberechtigte, pädagogische Fachkräfte und alle

Game Creator Plattformen auf dem Prüfstand: Änderung der Alterskennzeichen bei unzureichendem Jugendschutz – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/game-creator-plattformen-auf-dem-pruefstand-aenderung-der-alterskennzeichen-bei-unzureichendem-jugendschutz/

+++ Ausschuss des USK-Beirats prüft Game Creator Plattformen +++ Ergebnis: 50 Prozent erfüllen die Jugendschutzstandards des jeweiligen Alterskennzeichens +++ Implementierte Vorsorgemaßnahmen sind neben Inhalts- und Nutzungsrisiken für das Alterskennzeichen entscheidend +++ Die Spielewelt auf Game Creator Plattformen hat sich enorm entwickelt. Grund für den IARC- Ausschuss des USK-Beirats das Phänomen Game Creator Plattformen genauer zu… Mehr lesen »Game Creator Plattformen auf dem Prüfstand: Änderung der Alterskennzeichen bei unzureichendem Jugendschutz
Creator Plattformen erfüllen die Jugendschutzstandards der bisherigen Einstufung, alle

Arten der Alterskennzeichnung – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/fuer-unternehmen/spiele-und-apps-pruefen-lassen/arten-der-alterskennzeichnung/

Je nach Art der Veröffentlichung eines Spiels oder einer App gibt es unterschiedliche Arten, wie Inhalte durch die USK geprüft werden. Weitere Informationen zu den Pflichten von Anbietern finden Sie hier. Standard-Prüfverfahren Spiele oder andere spielbezogene Inhalte, welche auf Datenträgern im Handel vertrieben werden oder öffentlich gezeigt werden sollen, können von der USK nach den… Mehr lesen »Arten der Alterskennzeichnung
Dies trifft neben Spielen auch auf alle weiteren Online-Inhalte zu, wie beispielsweise

Genereller Umgang mit Spielen – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/fuer-familien/ratgeber/genereller-umgang-mit-spielen/

Kinder spielen gerne – auch virtuell. In Computer- und Videospielen erproben sie sich in neuen Rollen, erleben spannende Abenteuer und beweisen Geschick, Reaktionsvermögen und Köpfchen. Sie spielen nicht nur allein, sondern mit Freunden oder Gleichgesinnten aus dem Internet. Schauen Sie hier mal staunend, mal skeptisch zu? Kein Wunder – bei der Fülle an Plattformen und… Mehr lesen »Genereller Umgang mit Spielen
das Brettspiel oder Kartenspiel gibt es auch im Bereich der digitalen Spiele für alle

USK im Beirat der Stiftung Digitale Spielekultur – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-im-beirat-der-stiftung-digitale-spielekultur/

Die Stiftung Digitale Spielekultur, eine gemeinsame Initiative der Industrie und der Politik hat sich am 6. Juni 2013 mit einem hochkarätig besetzten Beirat konstituiert. Vierzehn Institutionen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Bildung, Kultur und Wissenschaft haben Mitglieder in den Beirat entsandt. Hauptaufgabe des Beirats ist es, die Ziele der Stiftung zu bestimmen und für Neutralität… Mehr lesen »USK im Beirat der Stiftung Digitale Spielekultur
Gemeinsam wollen wir die Stiftung als die zentrale Anlaufstation für alle Themen

Jugendschutzbeauftragte – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/fuer-unternehmen/service-angebot-der-usk/jugendschutzbeauftragter/

Geschäftsmäßige Anbieter von Online-Inhalten, die für Kinder bzw. Jugendliche entwicklungsbeeinträchtigend sind, müssen einen Jugendschutzbeauftragten bestellen. Die USK kann diese Funktion für Mitgliedsunternehmen übernehmen. Gemäß Jugendmedienschutz-Staatsvertrag sind Anbieter*innen allgemein zugänglicher Telemedien, welche entwicklungsbeeinträchtigende oder jugendgefährdende Inhalte enthalten können, dazu verpflichtet eine*n Jugendschutzbeauftragte*n zu bestellen. Diese*r muss über die notwendige Fachkompetenz verfügen, berät Anbieter*innen bei der jugendschutzkonformen… Mehr lesen »Jugendschutzbeauftragte
dabei für Mitglieder ein eigenes E-Mail Postfach angelegt, über welches von der USK alle