Forschung und Transfer // Universität Oldenburg https://uol.de/digitalisierung/forschung-und-transfer
gestalten: Mit Maßnahmen wie der Einrichtung und Förderung eines universitätsweit für alle
gestalten: Mit Maßnahmen wie der Einrichtung und Förderung eines universitätsweit für alle
An der Universität wird demnächst die Zwei-Faktor-Authentisierung eingeführt – ein notwendiger Schritt, um die Computersysteme vor unerwünschten Eindringlingen zu schützen.
Denn mit den Zugangsdaten sind sie in der Lage, auf alle Systeme und Server zuzugreifen
Warum wir schon heute die Geschichte der Coronapandemie schreiben: ein Gastbeitrag von Historiker Malte Thießen.
Wie lässt sich die Geschichte eines Ereignisses erzählen, das uns alle betrifft,
Gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst haben Lehrende aus Oldenburg und Bangkok (Thailand) ein Augmented Reality-Seminar entwickelt, das es Medizinstudierenden aus beiden Ländern ermöglicht, gemeinsam zu lernen.
Sie alle tragen AR-Brillen.
Zum vierten Mal in Folge erhält die Universität das Zertifikat „Familiengerechte Hochschule“. Vergeben wird es für jeweils drei Jahre von der berufundfamilien gGmbH, einer Initiative der Hertie-Stiftung. Doch wie hat sich das Projekt an der Universität Oldenburg entwickelt? Dazu ein Interview.
internationale Initiative will dafür sensibilisieren, dass Platzierungen nicht alle
Von München bis Helgoland, von Bonn bis Berlin: Am vergangenen Sonnabend versammelten sich Zehntausende allein in Deutschland, um für den Wert von Forschung und Wissenschaft für die Demokratie zu demonstrieren.
verfliegt, dafür wollen die Initiatoren in Deutschland und anderswo sorgen – und rufen alle
Die Oldenburg School 2019 fördert erneut den wissenschaftlichen Nachwuchs. Untote spielen in diesem Jahr ebenso eine Rolle wie Schreibtrainings oder Drittmittelanträge.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos.
Der „Hyperloop“ soll irgendwann Passagiere mit bis zu 1.200 Kilometern pro Stunde befördern. Studierende der Universität Oldenburg und der Hochschule Emden/Leer schickten ihren Prototypen in den von Tesla-Chef Elon Musk initiierten Wettbewerb „Hyperloop Pod Competition II“ – mit Erfolg.
Teilnahme als großen Erfolg: Ihr Pod hatte an den Tagen vor dem Finale am Sonntag alle
Die Universität Oldenburg baut ihre psychologischen Beratungsangebote aus: Beschäftigte können sich künftig sowohl bei beruflichen als auch bei privaten Themen unterstützen lassen.
Astrid Beermann in der Abteilung PEOE Ansprechpartnerin für alle Beschäftigten, vom
Beliebte Pastagerichte oder Kochrezepte für Seifenblasen – aus komplexen Wissenschaftsthemen leichte Kost zu machen, dieser Aufgabe stellten sich am Montagabend fünf Nachwuchswissenschaftler vor großem Publikum bei der Verleihung des „Groschen“.
Forschung für Laien verständlich zu erklären – darum geht es alle zwei Jahre beim