Informatik interdisziplinär // Universität Oldenburg https://uol.de/bsc/informatik/informatik-interdisziplinaer
Als mögliche Zweitfächer (Anwendungsfächer) kommen alle Fächer der Universität Oldenburg
Als mögliche Zweitfächer (Anwendungsfächer) kommen alle Fächer der Universität Oldenburg
Geht es euch auch so, dass schon wieder eine Woche rum ist, in der ihr wieder einmal nicht dazu gekommen seid, an eurer Dissertation zu schreiben? Dann meldet euch bei den Organisatorinnen der AG!
auf formlose Anzeige hin Mitglieder und Angehörige der Graduiertenschule werden: Alle
Herzlich willkommen im neuen Semester! Wir freuen uns auf viele spannende Veranstaltungen in den nächsten Monaten. Wie gewohnt stellen wir die geplanten Workshops sukzessive in Stud.IP ein. Wer noch Vorschläge einbringen möchte, möge sich schnell bei der 3GO melden.Bei uns heißt es nun Volle Kraft voraus! Denn pünktlich zum Semesterauftakt hat die 3GO Unterstützung in der Geschäftsstelle bekommen: Seit Anfang Oktober ist Heike Sordey zuständig für allgemeine Anfragen, Buchung von Räumen und Referent*innen, die Begleichung von Rechnungen uvm.
auf formlose Anzeige hin Mitglieder und Angehörige der Graduiertenschule werden: Alle
Direkt nach der Schule ein Forschungsprojekt kennenlernen und sich praktisch einbringen: das Freiwillige Wissenschaftliche Jahr (FWJ) macht’s möglich. Die Abiturientin Rieke Wahlen arbeitet seit fünf Monaten in der Arbeitsgruppe Hydrogeologie – eine Zwischenbilanz.
Ich darf mich dabei in alle Arbeitsschritte einbringen.
Wie hat sich der Arbeitsalltag der Universitätsbeschäftigten während der Pandemie verändert? Das fragten Präsidium und Personalrat im Februar 2021. Unter anderem ging es um Kommunikation im Team und das Arbeiten im Homeoffice.
Die Situation kam für alle unerwartet: Im März 2020 wechselte ein Großteil der Beschäftigten
Das Engagement für Nachhaltigkeit hat an der Universität Oldenburg eine lange Tradition. Nun wurde die Hochschule für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert.
Alle drei Jahre werden die Nachhaltigkeitsaktivitäten der Universität Oldenburg in
+ [ivory-search id=“140″ title=“Alle Artikel Spotlight“] + [ivory-search id=
+ [ivory-search id=“140″ title=“Alle Artikel Spotlight“] + [ivory-search id=
Er gestaltet den Inklusionsprozess an Oldenburger Schulen mit und begleitet ihn zugleich wissenschaftlich. Im Interview spricht Dr. Holger Lindemann über Visionen und Sorgen, über neuen, anderen Unterricht und den Weg als Ziel.
LINDEMANN: Inklusion umschreibt die Vision, dass alle Menschen gleichberechtigt an
Gerne an alle drei Adressen mailen, eineR von uns wird dann antworten.