Amtliche Mitteilungen // Universität Oldenburg https://uol.de/amtliche-mitteilungen?Ausgabe=4&Jahr=1987
aus dem Bereich Studium und Lehre wenden Sie sich bitte an das Dezernat 3, für alle
aus dem Bereich Studium und Lehre wenden Sie sich bitte an das Dezernat 3, für alle
„There is more to the Picture…“ – so lautet der Titel einer Ausstellung mit Arbeiten von Kunst-Studierenden, die bis Mitte Dezember im Hörsaalzentrum zu sehen ist.
internationale Initiative will dafür sensibilisieren, dass Platzierungen nicht alle
… eine/n Schreiber*in herbei! Für ganz Spontane: Wir haben am Donnerstag und Freitag noch freie Plätze im Schreibretreat.
auf formlose Anzeige hin Mitglieder und Angehörige der Graduiertenschule werden: Alle
Email: giz@uol.de View Organizer Website + [ivory-search id="140" title="Alle
Gunnar B. Zimmermann interviewt für das Oral-History-Projekt „Erinnerte Oldenburger Universitätsgeschichte“ Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Hier schlüpft er in die Rolle des Interviewten.
Während sich alle Spieler vorbildlich aufwärmten, hat Diego Maradona vor der Haupttribüne
Einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen, ist immer etwas Besonderes. Der Einstieg ins Studium der rund 2.100 Erstsemester wurde mit einem bunten Mix aus Theater, Musik und guten Wünschen gefeiert.
eigenverantwortlich organisieren, die universitäre Welt entdecken – das ist sicher für Sie alle
Domains erworben: bufata-biologie.de bufata-biologie.com Ziel ist es, möglichst alle
Die Stadt Oldenburg und die Universtität haben am bundesweiten Diversity Tag die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet. Zusammen mit der BTC AG stehen jetzt drei große Arbeitgeber mit zusammen über 6.000 Mitarbeitenden für die Ziele der Charta.
sollen ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem Vorurteilen entgegen gewirkt wird und alle
Das Planspielrichtet sich an Lehrkräfte, Umweltbildner und alle Interessierte, deren
Geschichtsstudium mal anders: Statt historische Texte zu analysieren haben sich Studierende der Universität Oldenburg mit archäologischen Ausgrabungen beschäftigt. Was sie dabei entdeckt haben, erzählen sie in dem Buch „Auf Spurensuche mit Bagger und Pinsel – Archäologische Ausgrabungen in Oldenburg“, das ab sofort im Buchhandel erhältlich ist.
Als das Semester zu Ende ging, hatten längst noch nicht alle Studierenden das archäologische