Programm // Universität Oldenburg https://uol.de/ds-spenden/programm
Hierzu lädt die Universität alle Fördernde, die ein volles Stipendium gestiftet haben
Hierzu lädt die Universität alle Fördernde, die ein volles Stipendium gestiftet haben
möchte, dem bietet die Universität viele Möglichkeiten: Ob Theater, Musik, Tanz – alles
internationale Initiative will dafür sensibilisieren, dass Platzierungen nicht alle
stellen uns der Herausforderung, Radio für all die zu machen, die Radio hören und für alle
Eine Regenjacke braucht man fast das ganze Jahr, und für manche ist sie „die größte Kleinstadt der Welt“. Die Rede ist natürlich von Oldenburg. Was sollte man als künftiger Student eigentlich über die Stadt wissen? Neun Studierende verraten im Video, was für sie typisch Oldenburg ist.
internationale Initiative will dafür sensibilisieren, dass Platzierungen nicht alle
Die Astronomie AG bietet morgen, Freitag, 20. März, die Möglichkeit, die partielle Sonnenfinsternis von der Universität Oldenburg aus live mitzuerleben. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr beim Haupteingang des Campus Wechloy.
Für alle, die nicht nach Wechloy kommen können, bietet die Universitätssternwarte
mit musikbezogenen Materialien für eine breite Zielgruppe, da er potenziell für alle
Am 20. November findet der diesjährige Doktorand*innentag statt, den wie gewohnt die Graduiertenakademie und die beiden Graduiertenschulen 3GO und OLTECH gemeinsam ausrichten. Von 1000 bis 1500 Uhr wird es in diesem Jahr um das Thema „Generative KI in der Promotion” gehen. Das Programm findet sich auf der Homepage das Doktorand*innentags, die Anmeldung ist in Stud.IP freigeschaltet.
auf formlose Anzeige hin Mitglieder und Angehörige der Graduiertenschule werden: Alle
Die Universität hat einen neuen Meilenstein beim Ausbau der Photovoltaik erreicht: Die Ein-Megawatt-Marke ist geknackt. Nachhaltig erzeugter Strom spart inzwischen knapp 500 Tonnen CO2 pro Jahr
ist unumkehrbar” 09.12.2024 Nachhaltigkeit Campus-Leben Ein Mini-Wald für alle
Mehr als 50 Auszubildende sind an der Hochschule beschäftigt. Am Wochenende präsentierten einige von ihnen gemeinsam mit den Ausbildern ihre Berufsfelder und Ausbildungsinhalte.
Bereits auf der der Ideenexpo in Hannover, einer alle zwei Jahre stattfindenden Erlebnisveranstaltung
Seit Kurzem schmücken neue Bilder die Wände des Flurs im Gebäude A9: Sie sind das Ergebnis des Grundkurses Malerei. Noch bis zum 28. Januar sind die Werke von Studierenden dort zu sehen.
Wer mehr darüber erfahren möchte, findet alle Studierendenblogs online. 30.07.2025