Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Educating Rita – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Educating_Rita

Willy Russell: Educating Rita. Theaterstück in 2 Akten eignet sich gut zur Einführung in die Beschäftigung mit der englischsprachigen Literatur. Zahlreiche Impulse zur Beschäftigung mit britischen oder amerikanischen Schriftstellern. Unterhaltsam gemacht (wurde 1980 von der Royal Shakespeare Company aufgeführt und zur „Best Comedy of the Year“ gewählt). Bietet verschiedenste Diskussionsmöglichkeiten (Klassengesellschaft, Rolle der Frau, Schule). Sehr ansprechend verfilmt. Video-Version günstig erhältlich. Sollte unbedingt in die Bearbeitung miteinbezogen werden.
They are different all right, but just that gives them the chance to learn from each

Holocaust – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Holocaust-Gedenktag

Mit dem Begriff Holocaust wird heute in der Regel die massenhafte Vernichtung von Juden und anderen Menschen in der Zeit des Nationalsozialismus bezeichnet. Ein anderer Begriff hierfür ist Shoa. – Der Holocaust stellte somit die extremste Form des Antisemitismus und die brutale Konsequenz einer zuvor erfolgten fortschreitenden Entrechtung und Ausgrenzung der jüdischen Bevölkerung unter der Herrschaft des Nationalsozialismus dar.
der Konferenz ‚The Holocaust, Art and Taboo'“ Stefan Koldehoff: „Darf Kunst alles

Rollenübernahme – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Rollen%C3%BCbernahme

Ein wichtiger Aspekt des Ethik- und Philosophieunterrichts ist die Übung des Perspektivwechsels oder der Rollenübernahme beim Argumentieren. In Debatten, Gedankenexperimenten oder Diskussionen (Dilemmadiskussion, Analyse von Fallbeispielen, Fishbowl, etc.) werden üblicherweise nicht nur die Rolle verschiedener Philosophen übernommen sondern auch weitere Rollen, die die Diskussion bereichern. Dafür gibt es eine Reihe von Rollenkarten. Die Bilder wurden mit generativer KI erstellt.
Alle zusammen zum Ausdrucken Einzeln: Immanuel Kant Jeremy Bentham