Dein Suchergebnis zum Thema: alle

1950er Jahre – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/1950er_Jahre

Die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts (die 1950er Jahre) waren in Deutschland geprägt vom Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie stellten die ersten Jahre in den zwei neuen deutschen Staaten Bundesrepublik Deutschland und DDR dar und waren einerseits geprägt von einer ersten Phase neuen Wohlstands und kulturellen Aufblühens, andererseits von gesellschaftlicher Restauration.
Er hat uns gegen unsere Eltern, denen ja sonst alles gehörte, etwas Eigenes gegeben

Politische Beteiligung – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Politische_Beteiligung

Als Politische Beteiligung bezeichnet man Mitwirkung bei der politischen Willensbildung in einem Staat, die nicht auf Beseitigung oder Störung der politischen Ordnung gerichtet ist. Insofern unterscheidet sie sich von dem allgemeineren Begriff politisches Engagement. Sie kann sehr unterschiedlichen Ausdruck finden und von sehr unterschiedlicher Intensität sein.
ein 2004 gegründetes ein Internet-basiertes Beteiligungsforum mit Sitz in Verden (Aller

Ries-Ereignis – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Ries-Ereignis

Beim Ries-Ereignis (auch Ries-Impakt) handelt es sich um einen Meteoriteneinschlag, der sich vor etwa 15 Millionen Jahren im heutigen Süddeutschland ereignet hat. Heute zeugt das Nördlinger Ries, ein langhialer Einschlagkrater mit einem Durchmesser von etwa 24 km, von den gewaltigen Energien, die bei diesem Ereignis freigesetzt wurden. Gleichzeitig mit dem Ries entstanden vermutlich das Steinheimer Becken sowie möglicherweise auch eine Anzahl kleiner Krater auf der Fränkischen Alb und im Gebiet des Bodensees.
Ein solcher fehlt aber jetzt im ganzen Ries ohne allen Zweifel; nirgends bemerken