Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Die Feuerprobe – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Die_Feuerprobe

Der Autor Salim Alafenisch (geb. 1948) lebt seit 1978 in Deutschland und entstammt einem Beduinenstamm, der in der Negev-Wüste – und damit unter isralischer Verwaltung – Ackerbau und Viehzucht betreibt. Die Geschichte, die er in diesem Buch erzählt, ist in der Ich-Perspektive geschrieben und von ihm selbst erlebt.
Salims Vater, der Scheich des Stammes, unternimmt umfangreiche Vermittlungsversuche, alle

Neue Ostpolitik – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Neue_Ostpolitik

Die Neue Ostpolitik beschreibt die Verständigungspolitik und die damit verbundene Umsetzung des politischen Prinzips des „Wandels durch Annäherung“ für den Umgang der Bundesrepublik mit der DDR und den osteuropäischen Nachbarstaaten. Sie bezeichnet die durch die Ostverträge schrittweise erfolgte Überwindung des Status quo der Politik beider deutscher Staaten bis zum Beginn des Zusammenbruchs der DDR im Jahre 1989.
Dann kniet er, der das nicht nötig hat, da für alle, die es nötig haben, aber nicht

Lazarus/Dateien – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Lazarus/Dateien

Während ein Programm läuft, kann man die notwendigen Daten in Variablen des Programms speichern — wenn es allzu viele sind. Was aber wird aus den Daten, wenn man das Programm beendet. In der Regel sind diese Daten danach verloren, wenn man nicht dafür sorgt, dass sie erhalten bleiben. Eine Möglichkeiten zum dauerhaften Speichern von Daten (über die Laufzeit des Programms hinaus) sind Dateien. Jeder von uns kennt etwa Dateien aus der Textverarbeitung. Und natürlich auch vom Programmieren selbst.
Manipulation von Dateien und Ordnern als Ganzes Für alle folgenden Befehle muss

False Friends – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/False_Friends

Der Begriff Falscher Freund aus der Interlinguistik bezeichnet Wortpaare aus verschiedenen Sprachen, die sich äußerlich stark ähneln, aber in ihren jeweiligen Sprachen eine unterschiedliche Bedeutung haben. Häufig haben beide Benennungen einen gemeinsamen etymologischen oder begrifflichen Ursprung. Falsche Freunde gehören zu den Übersetzungsschwierigkeiten und Interferenzfehlern und können zu einer falschen Übersetzung verleiten.
Handeln, Action current, up to date aktuell actual(ly) tatsächlich every day alle