Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Schildern – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Schildern

geht es darum, Stimmungsbilder zu vermitteln. Nicht-alltägliche Situationen sollen so dargestellt werden, wie sie auf den Beobachter wirken. Dieser Beobachter steht jedoch nicht außerhalb der Ereignisse, sondern mittendrin. Er erlebt und empfindet diese Situation selbst. Darum sind Schilderungen im Allgemeinen in der Ich-Perspektive verfasst.
Beispiel "Vor dem großen Auftritt": 1. die Situation: Noch zehn Minuten, bis …, alles

Rhythmus – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Rhythmus

Achtel z.B. mit den Zeigefingern auf den Tisch trommeln, Viertel z.B. in Schritten, Halbe z.B. Arme 1x rauf/1x runter (wie Flügel), Ganze z.B. „cool stehen“ (seitdem beliebtester Notenwert !!!) In Kleingruppen stellten die Schüler vier Takte in unterschiedlichen Notenwerten mit diesen Bewegungen (mehrmals) dar, die anderen müssen den Rhythmus erkennen UND notieren!
Es gab alles, was man sich so wünscht: Einigungsprozesse, Spannungsverläufe (!)