Leben mit Behinderung Archive – Raúl Krauthausen https://raul.de/category/leben-mit-behinderung/
Inklusion bedeutet gleichberechtigte Teilhabe für alle – unabhängig von Produktivität
Inklusion bedeutet gleichberechtigte Teilhabe für alle – unabhängig von Produktivität
Raul Krauthausen: Für mich sind alle Helden, die sich sozial… 3.
interessante jedoch war, dass plötzlich ein Kind auftauchte, das symbolisch für alle
Mal rückt man uns auf die Pelle, mal sind wir weit weg – bei den Gedanken und überhaupt. Das illustriert für uns Menschen mit Behinderung auch der Umgang mit neuen Robotertechnologien.
Angst mit, irgendwann von Maschinen beherrscht zu werden, und diese Furcht mag alle
Die Bundesregierung plant mit dem Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) Verbesserungen für Menschen mit Behinderung in Sachen Barrierefreiheit. Allerdings wird die Privatwirtschaft in ihrer Verpflichtung ausgenommen…
die der Öffentlichkeit offenstehen oder für sie bereitgestellt werden, anbieten, alle
Es war auch für mich einer der witzigsten Filme im letzten Jahr: “Ziemlich beste Freunde” – Der querschnittgelähmte Philippe findet einen Assistenten, der ihm rund um die Uhr zur Hilfe geht. Ich habe auch einige Parallelen zu meinen eigenen Assistenten gesehen, mit denen ich auch viel Spaß haben kann und mit einigen Assistenten hat sich […]
Ändern wir nichts, weiß ich jetzt schon, dass fast alle behinderten Menschen in Deutschland
Wenn es um das Thema „Hilfe“ geht, gehen die Meinungen sehr auseinander. Nicht nur bei Menschen mit Behinderung, sondern bei den Menschen, denen wir täglich auf der Straße begegnen. In meinem Beitrag Hilfe gern, doch mit Verstand habe ich darüber geschrieben, und diesen Beitrag in einer regionalen Facebook gruppe geteilt. Und wieder musste ich die […]
Geschrieben für alle die, welche bereit sind mit uns auf Augenhöhe zu kommunizieren
Ich stehe an einer Akustischen Ampel. Das ist eine Ampel mit einer Vorrichtung, die mir durch einen Piepton signalisiert, dass die Ampel grün ist. Und auf dieses Signal warte ich. Ich habe keinen Zeitdruck. Daher stürme ich nicht sofort los, als das akustische Signal zu hören ist. Entsprechend erschrocken bin ich, als mir eine laute Männerstimme in mein Ohr brüllt: „Sie können gehen, die Ampel ist grün“.
Ich denke, davon haben wir alle etwas. Geschrieben am: 2.
Das Leben ist teuer – und das von behinderten Menschen teurer. Am Ende des Tages kommt still ein stolzes Sümmchen zusammen. Das darf ja mal gesagt werden.
Darin sehe ich Chancen für uns alle; aber darüber redet niemand, immer geht es um
Altersarmut: Oft Frauensache. Weit über sieben Millionen Minijobs gibt es in Deutsch- land – und ihr größter Teil ist mit Frauen besetzt. 62 % der Minijobs im Gewerbe und 91 % der Minijobs in Privathaushalten leisten Frauen. Sie leiden dort nicht nur unter der ungleichen Bezahlung gegenüber Männern und unter Löhnen auf niedrigstem Niveau: Minijobs sind oft der abschüssige Weg Richtung Altersarmut! Denn durch die sozial meist nicht abgesicherten Jobs rückt Existenzsicherung in weite Ferne. Und was als temporäre Zwischenlösung akzeptabel scheint, entpuppt sich bald als lebenslanger „Normalfall“: Denn die Brückenfunktion in den ersten Arbeitsmarkt ist gering. Frauen sind gegen ihren Willen an Minijobs festgekettet – und die Altersarmut ist vorprogrammiert.
KÖNNTE MANN VİELES BESSEREN…ALSO NİCHT NUR İN DEUTSCHLAND BEGRENZEN LASSEN SONDERN ALLE