Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Warum mich die Legosteinrampen mittlerweile mächtig nerven – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/warum-mich-die-legosteinrampen-mittlerweile-maechtig-nerven/

Immer mehr Projekte sammeln in Deutschland Legosteine zum Rampenbau. Vor Jahren hatte ich einmal damit gebastelt. Doch eine nachhaltige Lösung sind sie nicht. Darauf waren sie auch nie angelegt. Daher distanziere ich mich von diesen Fürsorgekampagnen – denn sie lenken von den eigentlichen Herausforderungen ab.
Nun gibt es also diese Sammelaktionen hier und da, und alle verweisen auf mich.

re:publica 2024: Wie sähe ein kultureller Wendepunkt für echte Inklusion aus? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/vortraege/republica-2024-wie-saehe-ein-kultureller-wendepunkt-fuer-echte-inklusion-aus/

Es geht um weit mehr als barrierefreie Zugänge und normative Lösungen. Es geht um eine tiefgreifende kulturelle Veränderung, die Inklusion nicht als Herausforderung, sondern als Chance begreift.
Hand und sind wissenschaftlich belegt: barrierefreie Maßnahmen bringen Nutzen für alle

"Jung & Naiv" über die Notwendigkeit eines guten #Teilhabegesetz – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/jung-naiv-ueber-die-notwendigkeit-eines-guten-teilhabegesetz/

Mitte Januar durfte ich mit Tilo Jung von Jung & Naiv über die andauernde Sonderstellung von Menschen mit Behinderung in Deutschland und über die Notwendigkeit eines guten Teilhabegesetzes sprechen. Jeder Zehnte in unserer Gesellschaft hat eine Behinderung, aber nicht jeder zehnte in unserem Freundeskreis ist behindert. Das heißt: Irgendwo müssen die ja sein! Wir werden […]
wir alleine wohnen wollen… Für ein Recht auf Sparen und gleiches Einkommen für Alle

tagesschau.de: "Ich bin kein Held, weil ich im Rollstuhl sitze" – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/tagesschau-de-ich-bin-kein-held-weil-ich-im-rollstuhl-sitze/

Interview zum „Internationalen Tag der Behinderten“ Raul Krauthausen ist diplomierter „Design Thinker“. Jetzt schreibt er seine Magisterarbeit, arbeitet beim Jugendradio Fritz, plant Projekte mit den „Sozialhelden“ und berät ehrenamtlich bei der Telefonseelsorge – ein Leben, das viel Energie braucht. Der 29-Jährige hat die Glasknochenkrankheit. tagesschau.de sprach mit ihm anlässlich des „Welttags der Behinderten“. tagesschau.de: Hat […]
Weil so wenig Behinderte im Stadtbild präsent sind, richten sich nicht alle danach