Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Disability Pride Day – “Vision for Inclusion – Visionen für Inklusion” – Raúl Krauthausen

https://raul.de/termine/disability-pride-day-vision-for-inclusion-visionen-fuer-inklusion/

12. Juli 2024 @ 18:00 – 20:30 – Der Beirat von und für Menschen mit Behinderung lädt ein zu einer Lesung und einem Gespräch im Rahmen des Disability Pride Month. Wann? Am Freitag, 12.07.2024 um 18 Uhr (Einlass 17:30 Uhr) Wo? EUREF-Campus 3 10829 Berlin (Terrasse Wasserturm und Audimax) Die Veranstaltung wird in Deutscher Gebärdensprache gedolmetscht. Programm Uhrzeit Programmpunkt 18:00 Uhr Grußworte: Bezirksbürgermeister […]
Wie können Räume inklusiv sein – das heißt: für Alle offen?

Wir müssen reden! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/wir-mussen-reden/

Was bedeutet Selbstbestimmt Leben für mich? Bezogen auf Artikel 9 und 19 der UN-Konvention: Das Recht auf Barrierefreiheit, ein selbstbestimmtes Leben und unabhängige Lebensführung. Kinder, wie die Zeit vergeht. Es liegt jetzt also schon sechs Jahre zurück, als die Tinte von Deutschland auf der Ratifizierung der UN-Konvention für Menschen mit Behinderungen (UN–BRK) trocknete. Wie in […]
Behinderung nicht mehr als ein Nischenthema betrachtet wird, sondern es geht uns alle

Dis/Ability als Teil von Diversity – Raúl Krauthausen

https://raul.de/termine/dis-ability-als-teil-von-diversity/

4. April 2022 @ 18:00 – 19:00 – ‚Diversity‘ benennt ein relationales Konzept, das als Leitmotiv für gleichberechtigte Strukturen in der Gesellschaft steht und sich auf die Zusammensetzung von Teams und Organisationen bezieht. Diversität umfasst verschieden Dimensionen (ethnische / soziale Herkunft, Geschlecht, geschlechtliche Identität, Alter, Religion oder Weltanschauung und Dis/Ability (Behinderung). Bei der Aufzählung dieser Diversitätsdimensionen wird Dis/Ability oft zuletzt genannt, vergessen bzw. […]
Das IRTG Diversity lädt alle Interessierten herzlich zum Vortrag ein!

„Wie ist das eigentlich?“ Typische Fragen an einen Menschen mit Handicap – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/wie-ist-das-eigentlich-typische-fragen-an-einen-menschen-mit-handicap/

Ich habe lange überlegt, ob ich diesen Eintrag hier schreiben soll. Denn schließlich stellen die meisten Menschen diese Fragen ja, weil sie wirklich interessiert sind. Es geht mir mit dieser Aufstellung also nicht darum, dass man mich das nicht fragen sollte. Sie bilden nur die Realität ab. Ich habe die Antworten bewusst weggelassen, weil das […]
“ Privates „Sind alle in deiner Familie so?“ „Und wer kümmert sich um dich?

Diese Woche im Wahllokaltest: Wie barrierefrei sind Deutschlands Wahllokale? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/diese-woche-im-wahllokaltest-wie-barrierefrei-sind-deutschlands-wahllokale/

Diese Woche fahre ich mit Petra Groß, Michael Wahl und Guildo Horn und der Aktion Mensch auf die Wahllokaltest-Tour und überprüfe Wahllokale in Berlin, Hamburg, Köln, Kassel und München auf ihre Barrierefreiheit. Mit von der Partie ist Guildo Horn. Zu viert checken wir, ob der Zugang rollstuhlgerecht ist, ob Unterlagen für sehbehinderte und blinde Personen vorhanden […]
So können wir alle gemeinsam mit wheelmap.org eine Bestandsaufnahme machen und Ideen

Diese Woche im Wahllokaltest: Wie barrierefrei sind Deutschlands Wahllokale? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/referenzen/diese-woche-im-wahllokaltest-wie-barrierefrei-sind-deutschlands-wahllokale/

Diese Woche fahre ich mit Petra Groß, Michael Wahl und Guildo Horn und der Aktion Mensch auf die Wahllokaltest-Tour und überprüfe Wahllokale in Berlin, Hamburg, Köln, Kassel und München auf ihre Barrierefreiheit. Mit von der Partie ist Guildo Horn. Zu viert checken wir, ob der Zugang rollstuhlgerecht ist, ob Unterlagen für sehbehinderte und blinde Personen vorhanden […]
So können wir alle gemeinsam mit wheelmap.org eine Bestandsaufnahme machen und Ideen

Inklusive Hochschule? – Wie der Bildungssektor Menschen mit Behinderung ausklammert – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/inklusive-hochschule-wie-der-bildungssektor-menschen-mit-behinderung-ausklammert/

Kürzlich wurde ich mit dem Bildungspreis Ansbach geehrt und zum Namensgeber eines Hörsaals ernannt. Doch dieser Raum ist (noch) nicht barrierefrei. Ein paradoxer Moment, der den Finger auf die Wunde der deutschen Bildungslandschaft legt. ᾑ4
behinderter Studierender am Lernprozess: In der Regel sind diese Plätze nicht, wie alle

Je anspruchsloser, desto besser – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/je-anspruchsloser-desto-besser/

Behinderte oder alte Menschen, die in Einrichtungen leben oder betreut werden, sind den Vorgaben des Personals oftmals hilflos ausgeliefert. Denn nur, wer im Alltag funktioniert, hält den Betrieb nicht auf. Aufgrund mangelnder Selbstreflexion sind sich die Pfleger*innen ihrer Machtposition jedoch nur selten bewusst.
festgelegte Essens- oder Schlafenszeiten geht, um Gruppenaktivitäten, an denen alle