Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Behinderung: Sorry, da bin ich rausgewachsen! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/behinderung-sorry-da-bin-ich-rausgewachsen/

„…behindert…?“ grübele ich. „Behinderte,…Behinderungen,…behindern,…“ wiederhole ich, weil mir dieses Wort nicht in den Kopf gehen mag. Seit nunmehr 26 Jahren klebt mir dieser Stempel buchstäblich auf der Stirn. Ich werde beinahe täglich damit konfrontiert, dass ich wohl behindert sei. Obwohl mir dieses Wort schon immer fremd vorkam, hat es sich abgenutzt. Es kleidet nicht besonders […]
täglichen Leben eben immer nur eine Einheit an Butterbroten gezeigt bekommen, die alle

InkluVision: Gemeinsam Zukunft gestalten (Zürich) – Raúl Krauthausen

https://raul.de/termine/inkluvision-gemeinsam-zukunft-gestalten-zuerich/

23. Mai 2024 – 24. Mai 2024 @ Ganztägig – Das Debattierhaus Karl der Grosse in Zürich eröffnet am 23. Mai das Festival «InkluVision: Gemeinsam Zukunft gestalten», das im Rahmen der Nationalen Aktionstage Behindertenrechte stattfindet. Während drei Tagen widmet sich das Debattierhaus dem Thema Inklusion und dem Artikel 8 der UN-BRK, der die Bewusstseinsbildung in der gesamten Gesellschaft zum Ziel hat. Die Schwerpunkte liegen auf […]
«InkluVision» ist ein Treffpunkt für alle Menschen, Selbstbetroffene, Nicht-Betroffene

"Ich kann nicht anders" — TV-Spot für Chrismon – Raúl Krauthausen

https://raul.de/medien/ich-kann-nicht-anders-tv-spot-fuer-chrismon/

Raúl Krauthausen ist das Gesicht der Kampagne „Ich kann nicht anders. Menschen, die sich engagieren“. Warum? Weil auch er so ein Mensch ist. Für seinen Verein „SOZIALHELDEN“, der hilfreiche Projekte unterstützt, erhielt der Berliner das Bundesverdienstkreuz. Das Online-Portal „Leidmedien.de“, das für klischeefreie Berichterstattung über Menschen mit Behinderungen sensibilisiert, wurde für den Grimme Online Award nominiert. Krauthausens jüngstes Projekt ist die Wheelmap, eine interaktive Karte im Internet, auf der jeder anzeigen kann, welche öffentlichen Gebäude rollstuhl- oder kinderwagengerecht sind. Krauthausen, der wegen der so genannten Glasknochenkrankheit (Osteogenesis Imperfecta) selbst im Rollstuhl sitzt, ist ausgebildeter Telefonseelsorger, studierte Design Thinking, entwickelte eine Kampagne für den Alternativen Nobelpreis und moderierte Radioshows. Er sagt von sich: „Ich bin immer schon fragend durch die Welt gefahren. Wenn ich etwas sehe, was mich stört, denke ich: Muss das wirklich so sein? Und versuche, Lösungen zu finden.“
Überall nur blaue Autos Nächster: Kinderkanal – Barrierefreiheit – Design für Alle

Inklusion ist, was wir draus machen! #Inklusion2025 – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/inklusion-ist-wir-draus-machen-inklusion2025/

“Ich mag das Wort ‘Inklusion’ nicht!” höre ich immer öfter von Menschen, die mir während meiner Arbeit bei den SOZIALHELDEN begegnen. Meist sind es Menschen mit Behinderung, die enttäuscht von dem Begriff und der (langsamen) inklusiven Entwicklung in unserer Gesellschaft zu sein scheinen. Für viele ist das Wort einfach alter Wein in neuen Schläuchen: Ein […]
Projekte wie Inklusionsfakten.de und Eine Schule für Alle versuchen die Chancen und

Wie ich lernte, meine Behinderung zu akzeptieren… – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/wie-ich-lernte-meine-behinderung-zu-akzeptieren/

Wenn man mich heute nach dem Umgang mit meiner Behinderung fragt, dann vergleiche ich es oft mit einer Haarfarbe: Ich habe sie, und manchmal ist sie okay – und manchmal nervt sie einfach. So entspannt bin ich nicht immer mit meiner Behinderung umgegangen. Als ich jünger war, ist es mir oft schwer gefallen, Hilfe anzunehmen, […]
Wir brauchen alle mal an bestimmten Stellen Unterstützung, und ich bin in den Situationen