Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Flucht über die Dächer von Berlin – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/mauerfluchten/flucht-ueber-die-daecher-von-berlin/

Der neunjährige Günther Holzapfel erlebt mit seinen Eltern eine ungewöhnliche und sehr riskante Flucht. Sein Vater Heinz Holzapfel und seine Mutter waren von der DDR frustriert. Sie wollten nur noch eines, ab in den Westen. Aber wie? Es war das Jahr 1963, die Mauer war dicht und schwer bewacht. Einige Menschen waren schon auf der …
Am Ende sind alle unversehrt im Westen angekommen und beginnen ein neues Leben in

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Die Wachhunde an der Mauer – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/die-wahre-geschichte-der-mauerhasen/die-wachhunde-an-der-mauer/

Die „Mauerhasen“ lebten im Todesstreifen wie im Paradies. Sie hatten keine natürlichen Feinde und wurden von den Grenzsoldaten mit frischem Gras versorgt. Jedenfalls war das eine ganze Weile so. Ganz anders erging es den „Mauerhunden“, die auch im Todesstreifen zu Hause waren. Die Vierbeiner wurden gezüchtet und für ihren Einsatz an der Grenze trainiert. Sie …
Denn die Bäume waren alle gefällt, damit die Grenzsoldaten immer einen Überblick

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Wie Ikarus in die Freiheit fliegen – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/mauerfluchten/fliegen-um-zu-fluechten-wie-ikarus/

Menschen bauten in ihren Wohnzimmern und Garagen Flugzeuge, Drachenflieger und Heißluftballons. Denn auf normalem Weg kommt ab den siebziger Jahren keiner mehr durch die Mauer oder die Checkpoints. Die Flucht mit dem Flieger Gerhard Wagner ist Flugzeugbauer. Doch in der DDR werden keine Verkehrsmaschinen mehr gebaut. Gerhard Wagner ist auch leidenschaftlicher Sportflieger. Doch wegen der …
Nicht alle paßten hinein.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Die Bernauer Straße – Gedenkstätte Berliner Mauer – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/gedenkorte-im-game/gedenkstaette-berliner-mauer/

Die Gedenkstätte Berliner Mauer liegt in der Bernauer Straße. Hier befinden sich einige bedeutende Gedenkorte. Besonders eindrucksvoll ist das Fenster des Gedenkens, denn einige Gebäude standen so nahe an der Grenze, dass Menschen aus den Fenstern in die Freiheit springen konnten. Das war kurz nach Mauerbau, als die Mauer noch niedrig war und es noch …
Alle Gemälde sind Originale.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

John F. Kennedy, amerikanischer Staatsführer – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/warum-wurde-die-mauer-gebaut/john-f-kennedy-amerikanischer-staatsfuehrer/

John Fitzgerald Kennedy, auch JFK genannt, ist von 1961 bis 1963  Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und Mitglied der Demokratischen Partei. Er ist der jüngste gewählte US-Präsident. Seine Amtszeit fällt in die Zeit des Kalten Krieges mit dem Bau der Berliner Mauer und der Kuba Krise als Höhepunkt. Kennedys Kindheit und Jugend John F. …
Der Vater setzt deshalb alle Hoffnung auf seinen jüngeren Sohn.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Infos für Eltern – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/infos-fuer-eltern/

Herzlich willkommen auf unserer Infoseite, die für kleine und große Entdecker gemacht ist, die Geschichte spielerisch erkunden wollen. Spielend durch 30 Jahre geteiltes Deutschland Für Kinder von 8 – 80 Jahren ist die Spiele-App geeignet. Das Game basiert auf virtuellem Spielzeug, mit dem Kinder bereits physisch Erfahrung gemacht haben wie Kränen, Schaltern, Eisenbahnen und ähnlichem. …
Sie lernen dabei, dass man mit Freundschaft und Kooperation fast alle Grenzen überwinden

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Walter Ulbricht, Staatsführer DDR – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/warum-wurde-die-mauer-gebaut/walter-ulbricht-staatsfuehrer-ddr/

Walter Ulbricht (30. Juni 1893 bis 1. August 1973) war ein deutscher Kommunist. Von 1950 bis zu seiner Entmachtung 1971 prägte er die Politik der Deutschen Demokratischen Republik. Er war die treibende Kraft beim Berliner Mauerbau. Ulbrichts Herkunft Walter Ulbricht wird als Sohn eines Schneiders 1893 in Leipzig geboren. Seine Eltern sind sozialdemokratisch engagiert, sie …
Praktisch hat er damit fast alle Entscheidungsfragen von 16 Millionen Menschen in

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden