Weltwassertag https://naturpark-detektive.de/weltwassertag/
Womit beschäftigen sich die Naturpark-Detektive am Weltwassertag? Kommt mit auf die Reise und findet es heraus…!
Nicht allen Menschen auf der Welt geht es so gut wie uns: Mehr als jeder 6.
Womit beschäftigen sich die Naturpark-Detektive am Weltwassertag? Kommt mit auf die Reise und findet es heraus…!
Nicht allen Menschen auf der Welt geht es so gut wie uns: Mehr als jeder 6.
Waldkindergarten Obersasbach
Er ist groß und nach allen Richtungen offen.
Ein Samen-Flug-Apparat? Genau, das ist Dr. Bertold Buntspechts neuer Forschungs-Auftrag. Experimentiere mit und finde eine Lösung!
davon und schicke es an uns:   naturparkdetektive@naturparkschwarzwald.de   Unter allen
Endlich ist sie da, die Apfelzeit. Probiert doch mal unsere leckeren Apfelküchle aus. Sie sind einfach und schnell gemacht und soooo lecker!
Gebt dann Milch und Ei dazu und verrührt alles mit dem Rührgerät zu einem glatten
Herbstgeschichten in der Hecke: Dr. Bertold Buntspecht bekommt Besuch und muss zuerst ein schwieriges Rätsel lösen.
Doch alles beginnt mit …   Your browser does not support the audio element.
Samen-Vielfalt-Rallye: mit Fabios Pflanzen-Erkundungs-Auftrag, tauchst du ein in eine herbstliche Wunderwelt und entdeckst spannende Tricks.
davon und schicke es an uns:   naturparkdetektive@naturparkschwarzwald.de   Unter allen
Hier ist die Mission Klima Wandel spüren. Wir lassen Tiere und Pflanzen zu Wort kommen und erfahren, was der Klimawandel für sie bedeutet.
KLIMA-Wissen aus dem Netz   Ach ja, auch Naturpark-Detektive wissen nicht alles.
Auf unserer Streuobstwiesen-Forscher-Tour beim Herbstfest im Artenparadies gibt es für euch jede Menge Naturgeheimnisse zu entdecken.
Wir Naturpark-Detektive sind schon gespannt, wen und was du alles entdeckst.
Wir zeigen dir, wie du ganz schnell und einfach eine kriechende Raupe basteln kannst, die sich (fast) lebensecht bewegt. Zur Bastelanleitung.
Warte, bis alles getrocknet ist.
Klimaschutz wachsen lassen – mit torffreier Pflanzenerde! Mehr dazu verrät euch Fabio in seinem zweiten Klimatipp.
Torf ist eine besonders fruchtbare Erde, die vor allem in Mooren vorkommt.