Futterspender – Naturpark-Detektive https://naturpark-detektive.de/basteln-material/futterspender/
der Schnittstellen Und natürlich Vogelfutter zum Befüllen Schritt 1 Schneide alle
der Schnittstellen Und natürlich Vogelfutter zum Befüllen Schritt 1 Schneide alle
Wallys Hecken-Entdecker-Auftrag: Sammle bunte Herbstfrüchte und stachelige Heckenzweige. Zaubere daraus einen Heckenfrüchte-Wunderstrauch!
Um sie alle ein bisschen besser kennenzulernen habe ich eine Idee für dich: Bau dir
Passend zum aktuellen Thema „Moore“ backen wir einen moorigen Mooskuchen. Grün wie Moos, schnell und einfach gemacht und lecker!
Das machst du so lange, bis alle 6 Eier getrennt sind.
Baut euch doch eine Regenwurm-Beobachtungsstation. Damit könnt ihr die Regenwürmern beobachten und ihnen beim Graben in der Erde zuschauen.
Denkt daran, die Regenwürmer alle paar Tage zu füttern und die Erde mit Hilfe der
Auch Naschkatzen und Leckermäulchen können das Klima schützen. Wie? Fabio verrät es euch hier in seinem drittem Klimatipp.
Wir sind zwar gewöhnt, dass im Supermarkt alle Obst- und Gemüsesorten das ganze Jahr
Hier geht es zu Fabios Erkundungs-Auftrag zum Erntedankfest. Kreiere mit Fabio deinen ganz eigenen Erntedank-Brotaufstrich!
Dann schließe die Augen, denke an alle und alles, die bei deinem Erntedank-Brotaufstrich
Klimawandel leicht erklärt? Die Naturpark-Detektive wollen wissen, was sich verändert und was das für die Welt bedeutet.
Wir alle können uns genau überlegen, was wir tun.
Im Wald erwacht das Leben. Der Frühling hält Einzug und die Naturpark-Detektive wollen den Jahreszeitenwechsel im Wald keinesfalls verpassen!
Alle sind ganz eifrig in eigener Mission unterwegs und in munterer Frühlingslaune
Wanderungen entlang von Bächen, spannende Erlebnispfade – diese kindgerechten Angebote für Naturerlebnisse am Wasser bietet der Schwarzwald.
Bacherlebnispfad bei Iselshausen bietet genau diese Möglichkeit und verspricht Abwechslung für alle
Naturpark-Kinder-Nachrichten: Hier findest du Nachrichten in einfacher Sprache rund um spannende Themen aus unserem Naturpark.
Wir alle können dazu beitragen, das Klima zu schützen. Wie?