Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Innsbruck, ich muss dich lassen

https://www.liederprojekt.org/lied29156-Innsbruck_ich_muss_dich_lassen.html

»Innsbruck, ich muss dich lassen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Franz Vitzthum, Les Escapades, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Buhle: Geliebter Elend: altdeutsch für Ausland Melodie: Heinrich Isaac (1450–1517) Text: Kaiser Maximilian I. zugeschrieben, gedruckt bei Georg Forster, Frische Teutsche Liedlein I, Nürnberg 1539 – 1. Innsbruck, ich muss dich lassen, ich fahr dahin mein Straßen in fremde Land dahin. Mein Freud ist mir genommen, die ich nit weiß bekommen, wo ich im Elend bin.
Al canto del cucù „L’inverno se n’è andato“ Al die willen te kaap’ren varen / Alle

Brich an, du schönes Morgenlicht

https://www.liederprojekt.org/lied31697-Brich_an_du_schoenes_Morgenlicht.html

»Brich an, du schönes Morgenlicht« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Johann Schop (um 1590–1667) 1641 Fassung nach J. S. Bach, Weihnachtsoratorium BWV 248 Text: Johann Rist (1607–1667) 1641 – 1. Brich an, du schönes Morgenlicht, und lass den Himmel tagen! Du Hirtenvolk, erschrecke nicht, weil dir die Engel sagen, dass dieses schwache Knäbelein soll unser Trost und Freude sein, dazu den Satan zwingen und letztlich Frieden bringen.
Al canto del cucù „L’inverno se n’è andato“ Al die willen te kaap’ren varen / Alle

Wer hat die schönsten Schäfchen

https://liederprojekt.org/lied27788-Wer_hat_die_schoensten_Schaefchen.html

»Wer hat die schönsten Schäfchen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Franz Josef Selig, Gerold Huber, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Johann Friedrich Reichardt (1752 -1814) Text: Hoffmann von Fallersleben (1798 -1874) – 1. Wer hat die schönsten Schäfchen? Die hat der goldne Mond, der hinter unsern Bäumen am Himmel droben wohnt.
Al canto del cucù „L’inverno se n’è andato“ Al die willen te kaap’ren varen / Alle

Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein

https://liederprojekt.org/lied27802-Schlafe_mein_Prinzchen_schlaf_ein.html

»Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Andreas Scholl, Tamar Halperin, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: lange W. A. Mozart (KV 350), dann Bernhard Flies zugeschrieben, nach neueren Forschungen von Friedrich Anton Fleischmann (1766–1798) Text: Friedrich Wilhelm Gotter (1746–1797), aus dem Schauspiel Esther 1796 – 1. Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein, es ruhn Schäfchen und Vögelein. Garten und Wiese verstummt, auch nicht ein Bienchen mehr summt. Luna mit silbernem Schein gucket zum Fenster herein. Schlafe beim silbernen Schein. Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein.
Al canto del cucù „L’inverno se n’è andato“ Al die willen te kaap’ren varen / Alle

We wish you a merry Christmas

https://liederprojekt.org/lied39206-We_wish_you_a_merry_Christmas.html

»We wish you a merry Christmas« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Peter Schindler, Peter Ludewig, Illustriert von Jan von Holleben.Melodie und Text: volkstümlich, aus dem 16. Jahrhundert – 1. We wish you a merry Christmas, we wish you a merry Christmas, we wish you a merry Christmas and a happy New Year. Good tidings we bring to you and your kin, we wish you a merry Christmas and a happy New Year.
Al canto del cucù „L’inverno se n’è andato“ Al die willen te kaap’ren varen / Alle

We wish you a merry Christmas

https://www.liederprojekt.org/lied39206-We_wish_you_a_merry_Christmas.html

»We wish you a merry Christmas« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Peter Schindler, Peter Ludewig, Illustriert von Jan von Holleben.Melodie und Text: volkstümlich, aus dem 16. Jahrhundert – 1. We wish you a merry Christmas, we wish you a merry Christmas, we wish you a merry Christmas and a happy New Year. Good tidings we bring to you and your kin, we wish you a merry Christmas and a happy New Year.
Al canto del cucù „L’inverno se n’è andato“ Al die willen te kaap’ren varen / Alle

Lieblich hat sich gesellet

https://liederprojekt.org/lied43992-Lieblich_hat_sich_gesellet.html

»Lieblich hat sich gesellet« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Götz Payer, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie und Text: überliefert, um 154 – 1. Lieblich hat sich gesellet mein Herz in kurzer Frist, zu einer, die mir gefället, Gott weiß wohl, wer sie ist. Sie liebet mich ganz inniglich die Alleriebste mein. Gott weiß wohl,wen ich mein.
Al canto del cucù „L’inverno se n’è andato“ Al die willen te kaap’ren varen / Alle