Dein Suchergebnis zum Thema: alle

O Heiland, reiß die Himmel auf

https://liederprojekt.org/lied31654-O_Heiland_reiss_die_Himmel_auf.html

»O Heiland, reiß die Himmel auf« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christine Müller, Götz Payer, Gaby Pas-Van Riet, Lukas Friederich, Janis Lielbardis, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Köln 1638, Augsburg 1666 (Rheinfelsisches Gesangbuch) Text: Friedrich Spee (1591–1635) 1622 – 1. O Heiland, reiß die Himmel auf, herab, herab vom Himmel lauf, reiß ab vom Himmel Tor und Tür, reiß ab, wo Schloss und Riegel für.
Al canto del cucù „L’inverno se n’è andato“ Al die willen te kaap’ren varen / Alle

O Heiland, reiß die Himmel auf

https://www.liederprojekt.org/lied31654-O_Heiland_reiss_die_Himmel_auf.html

»O Heiland, reiß die Himmel auf« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christine Müller, Götz Payer, Gaby Pas-Van Riet, Lukas Friederich, Janis Lielbardis, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Köln 1638, Augsburg 1666 (Rheinfelsisches Gesangbuch) Text: Friedrich Spee (1591–1635) 1622 – 1. O Heiland, reiß die Himmel auf, herab, herab vom Himmel lauf, reiß ab vom Himmel Tor und Tür, reiß ab, wo Schloss und Riegel für.
Al canto del cucù „L’inverno se n’è andato“ Al die willen te kaap’ren varen / Alle

Fröhliche Weihnacht überall

https://liederprojekt.org/lied31676-Froehliche_Weihnacht_ueberall.html

»Fröhliche Weihnacht überall« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christoph Prégardien, Julian Prégardien, Michael Gees, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: seit 1885 in Deutschland ohne Autorenangaben als Lied aus England überliefert – 1.–3. »Fröhliche Weihnacht überall«, tönet durch die Lüfte froher Schall. Weihnachtston, Weihnachtsbaum, Weihnachtsduft in jedem Raum. »Fröhliche Weihnacht überall«, tönet durch die Lüfte froher Schall.
Al canto del cucù „L’inverno se n’è andato“ Al die willen te kaap’ren varen / Alle

Schlaf, Kindchen, balde

https://liederprojekt.org/lied27807-Schlaf_Kindchen_balde.html

»Schlaf, Kindchen, balde« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Jan Kobow, Burkhard Kehring, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Karl Friedrich Curschmann (1805 -1841), Nr. 4 aus Fünf Lieder op. 5 Text: Wilhelm Wackernagel (1806 -1869) – 1. Schlaf, Kindchen, balde! Die Vögel fliegen im Walde, sie fliegen im Walde bald hoch, bald nieder und bringen dem Kindchen den Schlaf bald wieder. Schlaf, Kindchen, balde, schlaf, Kindchen, balde.
Al canto del cucù „L’inverno se n’è andato“ Al die willen te kaap’ren varen / Alle

Nun komm, der Heiden Heiland

https://liederprojekt.org/lied31650-Nun_komm_der_Heiden_Heiland.html

»Nun komm, der Heiden Heiland« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Franz Vitzthum, Les Escapades, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Einsiedeln 12. Jahrhundert, Martin Luther (1483–1546) 1524 Text: Martin Luther 1524 nach dem Hymnus
Al canto del cucù „L’inverno se n’è andato“ Al die willen te kaap’ren varen / Alle

Rääbeliechtli, wo gahsch hii / Rübenlichtlein, wo gehst hin?

https://liederprojekt.org/lied39204-Raeaebeliechtli_wo_gahsch_hii-Ruebenlichtlein_wo_gehst_hin.html

»Rääbeliechtli, wo gahsch hii / Rübenlichtlein, wo gehst hin?« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Peter Schindler, Peter Ludewig, Illustriert von Jan von Holleben.Melodie und Text: volkstümlich Hochdeutscher Text: Maik Brandenburg (*1962), © Carus-Verlag, Stuttgart – 1. Rääbeliechtli, Rääbeliechtli wo gahsch hii? I die tunkli Nacht, ohni Sterneschy. Da mues mys Liechtli sy.
Al canto del cucù „L’inverno se n’è andato“ Al die willen te kaap’ren varen / Alle

Kerstlied

https://liederprojekt.org/lied41701-Kerstlied.html

»Kerstlied« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Illustriert von Frank Walka. – 1. Komt, wilt u spoeden naar Bethlehem, Hoort, als de vroede, der Englen stem. Vervoeght u mede bij ’t Soet accoort, ’t Is paijs en vrede dat men daer hoort. Nu is verdwenen de duister nacht; ’t Licht is verschenen Adams geslacht. Een douwe neerdaelt die rouwe weghaelt, Siet een Jongh vrouwe heeft God bepaelt.
Al canto del cucù „L’inverno se n’è andato“ Al die willen te kaap’ren varen / Alle