Stille Nacht https://www.liederprojekt.org/lied31674-Stille_Nacht.html
Alles schläft, einsam wacht nur das traute hochheilige Paar.
Al canto del cucù "L’inverno se n’è andato" Al die willen te kaap’ren varen / Alle
Alles schläft, einsam wacht nur das traute hochheilige Paar.
Al canto del cucù "L’inverno se n’è andato" Al die willen te kaap’ren varen / Alle
(All three) We three kings of Orient are; bearing gifts we traverse afar field and
Al canto del cucù "L’inverno se n’è andato" Al die willen te kaap’ren varen / Alle
Drum lad ich all mein Lebetage nie alte Weibsen auf mein Wage.
Al canto del cucù "L’inverno se n’è andato" Al die willen te kaap’ren varen / Alle
Über 100 Künstler, darunter auch »»Anne-Maria Hölscher« im Liederprojekt«, engagieren sich für das Liederprojekt, ein Benefizprojekt zur Förderung des Singens mit Kindern.
Al canto del cucù "L’inverno se n’è andato" Al die willen te kaap’ren varen / Alle
»Schlafe, schlafe, holder, süßer Knabe« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Britta Schwarz, Stefan Maass, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Franz Schubert (1797–1828), op. 98,2 D 498 Text: Anonymus, früher Matthias Claudius zugeschrieben – 1. Schlafe, schlafe holder, süßer Knabe, leise wiegt dich deiner Mutter Hand; sanfte Ruhe, milde Labe bringt dir schwebend dieses Wiegenband.
Al canto del cucù "L’inverno se n’è andato" Al die willen te kaap’ren varen / Alle
»Süßer die Glocken nie klingen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Angelika Kirchschlager, Juliane Ruf, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: nach einem thüringischen Volkslied, vor 1826; Text: Friedrich Wilhelm Kritzinger (1816–1890) – 1. Süßer die Glocken nie klingen als zu der Weihnachtszeit; ’s ist, als ob Engelein singen wieder von Frieden und Freud, wie sie gesungen in seliger Nacht, wie sie gesungen in seliger Nacht. Glocken mit heiligem Klang, klinget die Erde entlang!
Al canto del cucù "L’inverno se n’è andato" Al die willen te kaap’ren varen / Alle
Über 100 Künstler, darunter auch »»Gerold Huber« im Liederprojekt«, engagieren sich für das Liederprojekt, ein Benefizprojekt zur Förderung des Singens mit Kindern.
Al canto del cucù "L’inverno se n’è andato" Al die willen te kaap’ren varen / Alle
»In dulci jubilo« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Ruth Sandhoff, Les Escapades, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: 14. Jahrhundert, durchgehend deutsche Textfassung Hannover 1646 – GL-Fassung: 1. In dulci jubilo, nun singet und seid froh: Unsers Herzens Wonne liegt in praesepio und leuchtet wie die Sonne matris in gremio. Alpha es et O, Alpha es et O.
Al canto del cucù "L’inverno se n’è andato" Al die willen te kaap’ren varen / Alle
Über 100 Künstler, darunter auch »» Mädchenkantorei Domkirche St. Eberhard, Stuttgart« im Liederprojekt«, engagieren sich für das Liederprojekt, ein Benefizprojekt zur Förderung des Singens mit Kindern.
Al canto del cucù "L’inverno se n’è andato" Al die willen te kaap’ren varen / Alle
Über 100 Künstler, darunter auch »» Peter Schindler und der Hoppel Hoppel Rhythm Club« im Liederprojekt«, engagieren sich für das Liederprojekt, ein Benefizprojekt zur Förderung des Singens mit Kindern.
Al canto del cucù "L’inverno se n’è andato" Al die willen te kaap’ren varen / Alle