Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Schüler in den Wendewirren. Sechs Ostdeutsche aus Stadt und Land berichten von ihren Schul- und Alltagserfahrungen während der Wendezeit im heutigen Sachsen. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/schler-in-den-wendewirren-sechs-ostdeutsche-aus-stadt-und-land-berichten-von-ihren-schul-und-alltagserfahrungen-whrend-der-wen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Schülerin urteilt, dass alle Gespräche sehr unterschiedlich verliefen, aber jedes

Göttin der Weisheit oder Nazi-Statue. Kann man mithilfe der Vergangenheit in der Gegenwart Schlüsse für die Zukunft ziehen? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/gttin-der-weisheit-oder-nazi-statue-kann-man-mithilfe-der-vergangenheit-in-der-gegenwart-schlsse-fr-die-zukunft-ziehen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
nicht, weil wir gut finden, was passiert ist, sondern, weil wir denken, dass wir alle

Wie Regimes und deren Ideologien eine Familie mit Großgrundbesitz in eine Krise stürzten am Beispiel der Familie Gans Edle Herren zu Putlitz • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/wie-regimes-und-deren-ideologien-eine-familie-mit-grogrundbesitz-in-eine-krise-strzten-am-beispiel-der-familie-gans-edle-herren/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die sowjetische Herrschaft enteignete alle Großgrundbesitzer mittels einer Bodenreform

Sportkarriere als Schwimmer in der DDR – Fluch oder Segen? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/sportkarriere-als-schwimmer-in-der-ddr-fluch-oder-segen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
erbracht, bedeutete dies das Ende der Sportkarriere – ein schlimmer Schlag für alle

Maikäfer flieg, mein Vater ist im Krieg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/maikfer-flieg-mein-vater-ist-im-krieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
dem Zusammenleben von Jung und Alt in den Familien der vier Großeltern, in denen alle

Spurensicherung: Nationalsozialismus in Schaumburg 1939-1945 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/spurensicherung-nationalsozialismus-in-schaumburg-1939-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Alle Tafeln sind mit Bildunterschriften bzw. kurzen erläuternden Zwischentexten versehen

Polen und Ostarbeiter während des II. Weltkrieges in dem damaligen Amt Steinheim • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/polen-und-ostarbeiter-whrend-des-ii-weltkrieges-in-dem-damaligen-amt-steinheim/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bereits drei Monate vor Kriegsbeginn mußten auf Anweisung des „Reichsführers SS“ alle

Die Täuferbewegung und ihre Nachfahren, die Mennoniten, in meiner Heimat rund um Aichach • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/die-tuferbewegung-und-ihre-nachfahren-die-mennoniten-in-meiner-heimat-rund-um-aichach/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Da im Dreißigjährigen Krieg alle Unterlagen des Stadtarchivs Aichach verbrannten,

Zur Konfirmation im Wandel der Zeit. Spurensuche in unserer Familiengeschichte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/zur-konfirmation-im-wandel-der-zeit-spurensuche-in-unserer-familiengeschichte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Alle lebenden Familienmitglieder füllten einen Fragebogen zu ihrer Konfirmation aus