Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Die Entwicklung des Judentums in Bochum • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/die-entwicklung-des-judentums-in-bochum/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Als er seiner Familie davon erzählte, brach ein Streit aus, in dem er alle tötete

Die Bedeutung der Waisenkinder für die Stadt Hamburg – Das Waisenhaus auf der Uhlenhorst • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/die-bedeutung-der-waisenkinder-fuer-die-stadt-hamburg-das-waisenhaus-auf-der-uhlenhorst/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
stellte fest, dass die Einrichtung von 1858 bis 1935 das zentrale städtische Heim für alle

Was macht Gisels Zuhause, die Mühlgasse 103, zu (m)einem Zufluchtsort? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/was-macht-gisels-zuhause-die-muehlgasse-103-zu-m-einem-zufluchtsort/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
und bei der Einnahme Eischlebens durch die US Army bemühten sich Gisels Eltern, alle

Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg – Geschichte des Baus diesen DDR-Großprojektes • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/rennschlitten-und-bobbahn-altenberg-geschichte-des-baus-diesen-ddr-groprojektes/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Fast alle Kurven mussten gesprengt und von Grund auf neu erbaut werden.

Das Landeswaisenhaus Schwäbisch Gmünd 1934-1957 – Wohnt man auch im Heim? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/das-landeswaisenhaus-schwaebisch-gmuend-1934-1957-wohnt-man-auch-im-heim/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Baden-Württemberg, Deutschland #2023-0759 Das Leben im Waisenhaus erfüllte nicht alle

Flüchtlinge und Vertriebene an der Cäcilienschule in der Nachkriegszeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/flchtlinge-und-vertriebene-an-der-ccilienschule-in-der-nachkriegszeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Obwohl oder weil alle Oldenburger unter den Folgen des Krieges zu leiden hatten,

Auf den Spuren des Westfälischen Friedens – Sport auf Friedensroute als Vermittler historischer Ereignisse… • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/auf-den-spuren-des-westflischen-friedens-sport-auf-friedensroute-als-vermittler-historischer-ereignisse/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
waren mehrjährige Verhandlungen in Münster und Osnabrück, da es nicht möglich war, alle

Der Royal Golfclub Bad Homburg – Eine »tea and tattle society«? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/der-royal-golfclub-bad-homburg-eine-tea-and-tattle-society/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Seine Mitglieder waren alle wohlhabend – die Bad Homburger Mittelschicht hatte keinen

Jewgeni F. Ludschuweit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/jewgeni-f-ludschuweit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
1945 in Potsdam einmarschierte, hatten die Nationalsozialisten den Befehl erteilt, alle

Wohnen in der Nachkriegszeit in Jülich (ab 1945) – Eine Untersuchung zu den Lebensverhältnissen in den Notwohnungen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-in-der-nachkriegszeit-in-juelich-ab-1945-eine-untersuchung-zu-den-lebensverhaeltnissen-in-den-notwohnungen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
teilweise um bestehende Wohnungen, die unter mehreren Familien aufgeteilt wurden, bis alle