Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Eine unendliche Geschichte auf dem Lande. Gelobtes Fest in Medebach – per Zeitreise zu den Ursprüngen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/eine-unendliche-geschichte-auf-dem-lande-gelobtes-fest-in-medebach-per-zeitreise-zu-den-ursprngen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
An diesem Tag bleiben alle Geschäfte geschlossen.

Wie wurde Kasachstan ein Zuhause für meine Russlanddeutsche Urgroßmutter? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wie-wurde-kasachstan-ein-zuhause-fuer-meine-russlanddeutsche-urgrossmutter/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nach dem Überfall Deutschlands auf die Sowjetunion wurde ihre Familie, wie alle Russlanddeutschen

Flüchtlinge und Vertriebene an der Cäcilienschule in der Nachkriegszeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/flchtlinge-und-vertriebene-an-der-ccilienschule-in-der-nachkriegszeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Obwohl oder weil alle Oldenburger unter den Folgen des Krieges zu leiden hatten,

Auf den Spuren des Westfälischen Friedens – Sport auf Friedensroute als Vermittler historischer Ereignisse… • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/auf-den-spuren-des-westflischen-friedens-sport-auf-friedensroute-als-vermittler-historischer-ereignisse/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
waren mehrjährige Verhandlungen in Münster und Osnabrück, da es nicht möglich war, alle

Der Royal Golfclub Bad Homburg – Eine »tea and tattle society«? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/der-royal-golfclub-bad-homburg-eine-tea-and-tattle-society/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Seine Mitglieder waren alle wohlhabend – die Bad Homburger Mittelschicht hatte keinen

Jewgeni F. Ludschuweit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/jewgeni-f-ludschuweit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
1945 in Potsdam einmarschierte, hatten die Nationalsozialisten den Befehl erteilt, alle

Wohnen in der Nachkriegszeit in Jülich (ab 1945) – Eine Untersuchung zu den Lebensverhältnissen in den Notwohnungen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-in-der-nachkriegszeit-in-juelich-ab-1945-eine-untersuchung-zu-den-lebensverhaeltnissen-in-den-notwohnungen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
teilweise um bestehende Wohnungen, die unter mehreren Familien aufgeteilt wurden, bis alle

„Wohnten“ die Menschen in Bremer Barackenlagern nach 1945? – Lebensbedingungen und Entwicklung der Bremer Barackenlager • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnten-die-menschen-in-bremer-barackenlagern-nach-1945-lebensbedingungen-und-entwicklung-der-bremer-barackenlager/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
28205 Bremen, Bremen, Deutschland #2023-0938 Was bedeutet wohnen und wohnen wir alle