Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Das Leben von alleinstehenden Frauen mit Kindern in der Nachkriegszeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/das-leben-von-alleinstehenden-frauen-mit-kindern-in-der-nachkriegszeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie alle zogen nach dem Zweiten Weltkrieg ihre Kinder ohne Mann bzw. Vater auf.

Meine Sicht auf das Anderssein in der DDR • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/meine-sicht-auf-das-anderssein-in-der-ddr/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie wählte drei Personen aus ihrem Heimatdorf Gramzow aus, die alle in den 1960er-Jahren

Zur Aufnahme griechischer Bürgerkriegsflüchtlinge in Sachsen 1949 und 1950 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/zur-aufnahme-griechischer-brgerkriegsflchtlinge-in-sachsen-1949-und-1950/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
in ein anderes Land für die Kinder und Jugendlichen ein Aufbruch war, doch nicht alle

"Die Vogelbeere" • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/die-vogelbeere/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bei einer kleinen Umfrage sind alle Befragten gegen die Nutzung der Ruine als Denkmal

Mut-Mach-Buch der Roncallischule • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/mut-mach-buch-der-roncallischule/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Ihre Berichte sollen anderen Mut machen und richten sich an alle, die sich ebenfalls

Flüchtlinge und Vertriebene an der Cäcilienschule in der Nachkriegszeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/flchtlinge-und-vertriebene-an-der-ccilienschule-in-der-nachkriegszeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Obwohl oder weil alle Oldenburger unter den Folgen des Krieges zu leiden hatten,