Fort- und Weiterbildungen – handfest – Berufs- und Karrieremagazin des Handwerks https://handfest-online.de/weiterbildung/fort-und-weiterbildungen/
www.akademie-gestaltung.de www.gestalter-im-handwerk.de Restaurator/in im Handwerk Vor allem
www.akademie-gestaltung.de www.gestalter-im-handwerk.de Restaurator/in im Handwerk Vor allem
Schließlich bedeutet ein Ein-Mann-Betrieb auch, dass man sich um alles selbst kümmern
Sie sind Spezialisten für Trockenbau sowie für die Anbringung und Sanierung von Innen- und Außenputzen, bearbeiten und restaurieren komplette Fassaden,…
Der Hauptrohstoff für Stuckateure heißt Gips in allen Formen, Farben und Zusammensetzungen
Pkws, Motorräder, Surfbretter oder auch Boote – Fahrzeuglackierer lassen Karossen in fantasievollem Design und neuem Licht erstrahlen.
schleifen, grundieren, mischen, sprühen und polieren sie Schicht für Schicht, bis alles
Mit schwerem Gerät, gutem Auge und leichter Hand gestalten Straßenbauer die Umwelt und sorgen dafür, dass Straßen, Plätze oder Rollbahnen nicht nur gut…
modernem Verkehrswegebau versteht man die Befestigung von Straßendecken und Wegen aller
Den Beruf des Zweiradmechatronikers gibt es in den Fachrichtungen Fahrrad- und Motorradtechnik. Sie bauen, warten, rüsten um oder reparieren.
Aufgabengebieten des Zweiradmechatronikers mit der Fachrichtung Fahrradtechnik zählen vor allem
Ob nun Sattel- und Zaumzeug für Pferde, Arbeiten an einer Luxusjacht, eine neue Lederausstattung für das Auto oder ein handgemachter Lederkoffer…
Lederausstattung für das Auto oder ein handgemachter Lederkoffer – Sattler fertigen alles
Der 80er-Jahre-Schick macht Platz für Wohnflair mit Loungecharakter und die Kulisse aus dem 17. Jahrhundert wirkt 100-prozentig echt: die Raumausstatter…
Vom Entwurf über die Gestaltung bis zur konstruktiven Umsetzung liegt alles in einer
Ob außen oder innen, Neu- oder Altbau, Estrichleger kennen zahlreiche Verfahren, nach denen sie die Untergründe vorbereiten und den jeweils passenden…
Das alles eröffnet dem Estrichleger auch in Zukunft ein weites Betätigungsfeld.
Große Mode braucht große Hüte. Dafür verantwortlich: die Modisten. Aus Filz, mit Stroh und Leder oder Stoff, sind die Kopfbedeckungen Unikate.
einem Bild erarbeitet, ist das handwerkliche Können des Modisten gefragt und vor allem