Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Einblicke in die Praxis der Pilotschulen: Hohenstaufen-Gymnasium Kaiserslautern

https://blog.dbildungscloud.de/untitled-10/

Kein Ersatz, sondern Ergänzung Am 18.12.2017 sind Lehrende und Lernende (Lehrerinnen und Lehrer sowie ein Oberstufenkurs von Schülerinnen und Schülern) aus den MINT-EC-Pilotschulen am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam zum Tagesworkshop „Design Thinking“ [https://blog.dbildungscloud.de/schuler-und-lehrer-als-design-thinker/] zusammengekommen. Beim Erlernen der Kreativitätstechnik stand inhaltlich die HPI Schul-Cloud-Anwendung im Fokus.
Schul-Cloud noch nicht gab, haben wir das Ziel ausgegeben: „Ersatz der Schulbücher“ und alle

Unterrichtsmethoden in der HPI Schul-Cloud: Dialogisches Lernen

https://blog.dbildungscloud.de/unterrichtsmethoden/

Wie können Computer den Lernprozess unterstützen? Wir denken dabei vielleicht zunächst an die Beschaffung von Informationen aus dem Internet oder das automatische Korrigieren von Multiple-Choice-Quizes. Die HPI Schul-Cloud unterstützt jedoch auch ein ganz anderes Konzept. Eines ohne absolute Wahrheiten und Punktzahlen für richtige und falsche Antworten: das dialogische Lernen. > Diese
Seite tauschen sich auch die Schüler in Zweier-Dialogen oder Kleingruppen über alle

Wie kann die Schul-Cloud Brandenburg die Ausbildungsbedingungen an Oberstufenzentren verbessern?

https://blog.dbildungscloud.de/osz-workshop-brb/

Am vergangenen Donnerstag (28.11.2019) fand im Potsdamer Hotel Mercure ein Workshop mit Brandenburgs Oberstufenzentren (OSZ) statt, bei dem auch Auszubildende vertreten waren. Britta Ernst, Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) eröffnete
Axel Ziller, LEAG Lausitz Energie Kraftwerke AG bemerkte, dass alle etwas in Hinblick