Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Unterrichtsmaterial ‚Konzentration – aber richtig‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/unterrichtseinheit/ue/unterrichtsmaterial-konzentration-aber-richtig/

Ängste und Dauerstress abbauen: Diese Unterrichtseinheit verbindet theoretische Wissensvermittlung und praktische Erprobung.
lernraum.dguv.de: Konzentration – aber richtig Die komplette Unterrichtseinheit finden Sie im im „Digitalen

Zurück zur Normalität – aber wie? | Blog für Referendare - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/referendar-blog/blogbeitrag/fa/zurueck-zur-normalitaet-aber-wie/

In diesem Beitrag beschreibt Referendarin Anna, wie das Homeschooling bei ihr klappt und welche Herausforderungen sie beim Fernunterricht sieht.
Aber zunächst einmal das Positive: Die jetzige Situation hat mich persönlich in puncto moderne Medien

Verpackungsmüll vermeiden - aber wie? | Unterrichtseinheit Sek. II - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/allgemeinbildung/wiso-politik/unterrichtseinheit/ue/verpackungsmuell-vermeiden-aber-wie/

Diese Unterrichtseinheit zur Vermeidung von Verpackungsmüll informiert Schüler und zeigt ihnen Wege zu konkretem gesellschaftlichen und politischen Handeln auf.
Didaktisch-methodischer Kommentar Didaktische Intention der Unterrichtseinheit „Verpackungsmüll vermeiden – aber

Suchtprävention mit Jugendlichen – aber wie? - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/suchtpraevention-mit-jugendlichen-aber-wie/

Die Arbeitshilfe der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gibt Anregungen und stellt Projektideen vor, die sich in der Praxis bewährt haben.

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=234316

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Darauf ist aber nicht nur Butter. Auch Tomaten, Käse, Kräuter und vieles mehr.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=194582

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Das Geld dafür hatte Pepe in seinem Schuh versteckt, aber das ist jetzt weg!

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=149862

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
In Wirklichkeit bin ich aber der Oberschülerdetektiv Shinichi Kudo!

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=266875

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Aber die Erwachsenen versteht Minimia manchmal nicht so sehr.

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Das Rätsel, www.rumpelstilz.li

https://www.rumpelstilz.li/geschichten.php?textid=161

Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten, Sätze lesen
Sie waren aber in eine Mördergrube geraten.

Die Bienenkönigin, www.rumpelstilz.li

https://www.rumpelstilz.li/geschichten.php?textid=172

Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten, Sätze lesen
Aber der Dummling sagte: Â»Lasst die Tiere in Frieden, ich mag’s nicht, wenn ihr sie stört!

Der Wassertropfen, www.rumpelstilz.li

https://www.rumpelstilz.li/geschichten.php?textid=16

Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten, Sätze lesen
»Aber das ist ja abscheulich!

Der Hase, www.rumpelstilz.li

https://www.rumpelstilz.li/geschichten.php?textid=89

Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten, Sätze lesen
Das ist aber sehr gross!

Nur Seiten von www.rumpelstilz.li anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Flach, Flacher, Flandern und die Niederlande, aber: Oho! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/flach-flacher-flandern-und-die-niederlande-aber-oho

Mit 37 spannenden Veranstaltungen geben die Niederlande und Flandern einen ersten Ausblick als Gastland 2024. Mit dabei sind 21 Autor:innen und Illustrator:innen, einem Literaturwissenschaftler und einer Übersetzerin, darunter Lisa Weeda, Bette Westera, Nina Polak, Jan Konst, Judith Vanistendael, Peter Terrin, Sanne de Boer, Kathleen Vereecken und Sjoerd Kuyper.
05.04.2023 Leipziger Buchmesse Flach, Flacher, Flandern und die Niederlande, aber

Wo ist es, das „echte“ Leben? Und wo man selbst darin? | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/wo-ist-es-das-echte-leben-und-wo-man-selbst-darin

Jung sein bedeutet immer auch auf der Suche sein − nach der eigenen Identität, aber auch nach anderen
Jung sein bedeutet immer auch auf der Suche sein − nach der eigenen Identität, aber auch nach anderen

Nominierte vorab hören | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/nominierte-vorab-hoeren

Pandemiebedingt finden die Veranstaltungen leider ohne Publikum statt, können aber im Radio nachgehört
Pandemiebedingt finden die Veranstaltungen leider ohne Publikum statt, können aber im Radio nachgehört

Leipzig liest: Neue Formate fürs Lesepublikum und Fachtreffpunkt für die Branche | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/leipzig-liest-neue-formate-fuers-lesepublikum-und-fachtreffpunkt-fuer-die-branche

Das begleitende Veranstaltungsprogramm wartet mit bewährten Formaten, aber auch neuen inspirierenden
Das begleitende Veranstaltungsprogramm wartet mit bewährten Formaten, aber auch neuen inspirierenden

Nur Seiten von www.leipziger-buchmesse.de anzeigen

„Kinder und Jugendliche, aber auch Vereine, benötigen Unterstützung“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/01-2023/kinder-und-jugendliche-aber-auch-vereine-benoetigen-unterstuetzung

Bund, Länder und Kommunen wollen dem Bewegungsmangel entgegenwirken. Die Deutsche Triathlon Union hofft, dass der Ankündigung nun Vorschläge zur Umsetzung folgen.
Direkt zum Inhalt „Kinder und Jugendliche, aber auch Vereine, benötigen Unterstützung“ 03.01.2023

"Sport muss alles sein, darf aber nicht alles sein" | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/02-2020/sport-muss-alles-sein-darf-aber-nicht-alles-sein

Gabriel Allgayer (München) möchte nach einem verletzungsbedingt verkorksten Jahr in dieser Saison an die Erfolge von 2018 anknüpfen. Wir haben mit dem 21-Jährigen über eine…
Direkt zum Inhalt „Sport muss alles sein, darf aber nicht alles sein“ 14.02.2020 –  Thorsten Eisenhofer

4x4-Workshop in Frankfurt: Leistungsmessung, aber richtig | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/12-2017/4x4-workshop-frankfurt-leistungsmessung-aber-richtig

Nach der Premiere im September in Frankfurt und dem ersten „Auswärtsspiel“ beim Verlag spomedis in Hamburg stand am vergangenen Freitag (15. Dezember) Runde 3 der neuen DTU-Workshop-Reihe 4×4 im Aus-…
Direkt zum Inhalt 4×4-Workshop in Frankfurt: Leistungsmessung, aber richtig 21.12.2017 –  Jan Sägert

Ordentliches Team-Resultat für DTU-Herren, aber keine Olympia-Norm | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/05-2016/ordentliches-team-resultat-fuer-dtu-herren-aber-keine-olympia-norm

Gemischte Gefühle im Lager der Triathlon-Nationalmannschaft Mit den Rängen 14 für Steffen Justus (Saarbrücken, 1:47:34 Stunden), 15 für Gregor Buchholz (Wiesbaden, 1:47:44 Stunden) und 22 für…
Direkt zum Inhalt Ordentliches Team-Resultat für DTU-Herren, aber keine Olympia-Norm 14.05.2016

Nur Seiten von www.triathlondeutschland.de anzeigen

Rudi Ratz

http://www.rudiratz.de/index.php?m=2&b=C

Rudi Ratz erklärt die Technik einfach und verständlich. Hier findet man die Antworten, die man schon immer gesucht hat.
Aber die wären dann doch zu klein.

Rudi Ratz

http://www.rudiratz.de/index.php?m=2&b=S

Rudi Ratz erklärt die Technik einfach und verständlich. Hier findet man die Antworten, die man schon immer gesucht hat.
Aber die Frau wollte das nicht. Also überhaupt nicht. Aber alles war mit diesem Zeug.

Rudi Ratz

http://www.rudiratz.de/index.php?m=2&b=D

Rudi Ratz erklärt die Technik einfach und verständlich. Hier findet man die Antworten, die man schon immer gesucht hat.
Aber dazu schaut mal unter dem Punkt Netzwerk.

Rudi Ratz

http://www.rudiratz.de/index.php?m=2&b=F

Rudi Ratz erklärt die Technik einfach und verständlich. Hier findet man die Antworten, die man schon immer gesucht hat.
Aber wenn ich die Antwort auf so einfache Fragen doch nicht kenne?

Nur Seiten von www.rudiratz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kinder haben Rechte – Aber warum nicht in der Politik?: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/kinder-haben-rechte-aber-warum-nicht-in-der-politik

Kinderrechte-Check der Parteiprogramme zur Bundestagswahl 2025
Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Kinder haben Rechte – Aber warum nicht

Eltern in die frühkindliche Medienerziehung einbeziehen - aber wie?: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/eltern-in-die-fruehkindliche-medienerziehung-einbeziehen-aber-wie-kr

Wer in frühpädagogischen Einrichtungen die Qualität der Medienerziehung verbessern möchte, sollte auch die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der betreuten Kinder einbeziehen – das ist inzwischen eine weithin anerkannte Ansicht. Bislang gibt es jedoch kaum zusammengeführte Erkenntnisse darüber, wie der medienerzieherische Dialog zwischen Kita und Familie gestaltet und ausformuliert sein sollte.
Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Eltern in die frühkindliche Medienerziehung einbeziehen – aber

Die Afrikanische Charta für die Rechte und das Wohlergehen des Kindes: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/die-afrikanische-charta-fuer-die-rechte-und-das-wohlergehen-des-kindes-kr

Die ACRWC baut auf denselben Grundprinzipien auf wie die UN-Kinderrechtskonvention, hebt aber Themen
Die ACRWC baut auf denselben Grundprinzipien auf wie die UN-Kinderrechtskonvention, hebt aber Themen

Die Afrikanische Charta für die Rechte und das Wohlergehen des Kindes: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/die-afrikanische-charta-fuer-die-rechte-und-das-wohlergehen-des-kindes-kr

Die ACRWC baut auf denselben Grundprinzipien auf wie die UN-Kinderrechtskonvention, hebt aber Themen
Die ACRWC baut auf denselben Grundprinzipien auf wie die UN-Kinderrechtskonvention, hebt aber Themen

Nur Seiten von www.kinderrechte.digital anzeigen