Dein Suchergebnis zum Thema: aber

„Niemand ist perfekt.“ – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/beispielhaft/niemand-ist-perfekt

Die studierte Ernährungswissenschaftlerin Melanie Kirk-Mechtel war viele Jahre in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig. Heute arbeitet sie freiberuflich als Fachjournalistin und Online-Redakteurin. Ihr Schwerpunkt: Ernährung und Nachhaltigkeit. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, wie sich Menschen für Lebensmittelverschwendung sensibilisieren und zu mehr Wertschätzung für Lebensmittel motivieren lassen und auf was es in der Kommunikation zu diesen komplexen Themen ankommt.
Themen „von außen“ zu betrachten und so Inhalte anders – beispielsweise kürzer oder aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ernteaktion „Gelbes Band“ – hier darf geerntet werden – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/ernteaktion-gelbes-band-hier-darf-geerntet-werden

Die Aktion „Gelbes Band“ hat das Ziel, dass mehr Obstbäume in Deutschland vollständig abgeerntet werden. Ein Gelbes Band am Obstbaum signalisiert: Hier darf kostenlos und ohne Rücksprache geerntet werden. Verbraucher:innen können so für den Eigenbedarf kostenlos Obst in ihrer Umgebung ernten und verwenden. Dadurch werden die wertvollen Früchte doch noch verwertet.
So funktioniert’s Wer Obstbäume oder -sträucher besitzt, aber während der Obstsaison

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Bundespreis – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/der-bundespreis?no_cache=1§ion=acc-9308-2&cHash=19c9afa8e8e5d242bac799b57042538a

Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von 2016 bis 2022 sieben Mal herausragende Projekte und ihre Initiator:innen aus, die mit ihren konkreten Ideen, Pioniergeist und großem Engagement dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Lücke zwischen Verbraucherinnen und Verbrauchern, die auf der Suche nach günstigen, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Bundespreis – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/der-bundespreis?no_cache=1§ion=acc-9306-7&cHash=16d01193130cec875b484cc9c9e8659a

Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von 2016 bis 2022 sieben Mal herausragende Projekte und ihre Initiator:innen aus, die mit ihren konkreten Ideen, Pioniergeist und großem Engagement dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Lücke zwischen Verbraucherinnen und Verbrauchern, die auf der Suche nach günstigen, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Bundespreis – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/der-bundespreis?no_cache=1§ion=acc-9307-5&cHash=d1b2d3a41330b1aa970a8ab02b8fb2d3

Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von 2016 bis 2022 sieben Mal herausragende Projekte und ihre Initiator:innen aus, die mit ihren konkreten Ideen, Pioniergeist und großem Engagement dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Lücke zwischen Verbraucherinnen und Verbrauchern, die auf der Suche nach günstigen, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Bundespreis – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/der-bundespreis?no_cache=1§ion=acc-9305-5&cHash=79da01ed6109bd26608fdacf36e49178

Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von 2016 bis 2022 sieben Mal herausragende Projekte und ihre Initiator:innen aus, die mit ihren konkreten Ideen, Pioniergeist und großem Engagement dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Lücke zwischen Verbraucherinnen und Verbrauchern, die auf der Suche nach günstigen, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden