Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Restefreies Osterfest – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/restefreies-osterfest

Ob traditionell Fisch an Karfreitag, Braten am Ostersonntag oder Eier, Kuchen und Schokohasen für zwischendurch – Ostern hält einige Leckereien bereit. Damit Ihnen das Schlemmen zum Ende der Fastenzeit möglichst restefrei gelingt, gibt es bei uns Tipps zu Einkauf, Lagerung und Resteverwertung.
Frieren Sie Brot, Brötchen, Hefegebäck, Biskuitböden, Obst- und Rührkuchen aber auch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alles Wissenswerte rund ums Ei – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/alles-wissenswerte-rund-ums-ei

2019 wurden in Deutschland mehr Eier gegessen als jemals zuvor: 236 pro Kopf. Besonders zu Ostern ist die Nachfrage groß, Eier zieren Osternester und werden zu Gebäck und Kuchen verarbeitet. Passend dazu beantwortet Zu gut für die Tonne! die wichtigsten Fragen rund ums Ei, seine Herkunft und Haltbarkeit, die richtige Lagerung sowie mögliche Rezepte.
Um vollständig sicherzugehen, solltest du es danach aber nicht mehr als weiches Frühstücksei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ressourcenschonend genießen – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/ressourcenschonend-geniessen

Seit 2007 gehen an einem Tag im März rund um die Welt für eine Stunde die Lichter aus. Die sogenannte „Earth Hour“ will die Aufmerksamkeit auf den Klima- und Ressourcenschutz lenken. Zu gut für die Tonne! geht dem Ressourcenverbrauch unserer Lebensmittel nach und gibt Tipps, wie wir nachhaltig konsumieren können.
Es ist aber ein Unterschied, ob sie in der Tomatensaison im Freiland oder ganzjährig

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden