Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Workshop zur Evaluation von Maßnahmen zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung am 30.06.2021 – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/abgeschlossene-dialogforen/private-haushalte/veranstaltungen/online-workshop-zur-evaluation-von-massnahmen-zur-reduzierung-der-lebensmittelverschwendung-am-30062021

Die Evaluation von Maßnahmen zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung ist eine wichtige Voraussetzung, um die Wirksamkeit solcher Maßnahmen zu verbessern. Der im Rahmen des Dialogforums private Haushalte durchgeführte Workshop stellte den Stand des im Projekt entwickelten Evaluationsansatzes vor, der Initiativen die Wirkungsanalyse von Maßnahmen und die Messung von Lebensmittelverschwendung in Haushalten ermöglichen soll.
Aber nur, wenn man die Wirkungen von Maßnahmen kennt, kann man sie gezielt einsetzen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der richtige Umgang mit Tiefkühlkost – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schon-gewusst/der-richtige-umgang-mit-tiefkuehlkost

Jährlich werden in deutschen Privathaushalten 6,5 Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Nicht immer schaffen wir es, unser Essen vor Verderb aufzubrauchen. Tiefkühlkost ist eine gute Lösung für unkompliziertes Kochen ohne Wegschmeißen. Auch frische Produkte können so länger haltbar gemacht werden. Mit dem richtigen Know-how können Sie das Beste aus Ihrem Gefrierfach herausholen. Wir geben Tipps für erfolgreiches Einfrieren (und wieder Auftauen).
Obst und Gemüse sind am besten gut ausgereift, aber nicht überreif oder gar faul.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

So gelingt die restefreie Grillparty – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/so-gelingt-die-restefreie-grillparty

Sommerliche Temperaturen laden zum Grillen ein: Mit bunten Salaten, Dips oder Brot haben Sie schnell eine große Vielfalt auf dem Tisch. Wenn Sie ein paar Aspekte berücksichtigten, dann kann das Festmahl nicht nur ohne Reste stattfinden, sondern sogar der Resteverwertung dienen.
Ihre Gäste verabschieden sich nach einer gelungenen Grillparty – aber wohin mit dem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Natürlicher Kühlschrank: So können Lebensmittel im Freien lagern – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/natuerlicher-kuehlschrank-so-koennen-lebensmittel-im-freien-lagern

Lebensmittel draußen lagern? Bei winterlichen Temperaturen ist das bei vielen Lebensmitteln problemlos möglich: auf dem Balkon, im Garten oder draußen auf dem Fensterbrett. Wer Lebensmittel im Freien lagert, schafft Platz im Kühlschrank, entlastet diesen und kann dabei sogar Energie sparen. Wir erklären, inwiefern Sie die Natur als Kühlschrank nutzen können und was es dabei zu beachten gibt.
Aber Vorsicht: Bei frischem Fleisch, Geflügel und Fisch liegt die Grenze bei maximal

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden