Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Möhren, Brot, alter Käse: So werden Lebensmittel wieder frisch – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schon-gewusst/moehren-brot-alter-kaese-so-werden-lebensmittel-wieder-frisch

Schlaffes Gemüse, hartes Brot oder trockene Nudeln – zum Wegwerfen viel zu schade. Viele Nahrungsmittel mit kleinen Makeln lassen sich wunderbar auffrischen und so vor der Tonne bewahren. Mit den folgenden Tipps machen Sie altbackenes Brot wieder weich, Gemüse knackig und Salat frisch.
Chicorée und Salatherzen lassen sich sowohl roh mit Hilfe des Wasserbades auffrischen, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Essbare Wildkräuter für die heimische Küche – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/essbare-wildkraeuter-fuer-die-heimische-kueche

Wenn im Frühling die Natur erwacht und die Temperaturen steigen, ist die beste Sammelzeit für Wildkräuter auf Wiesen und in Wäldern. Selbstgepflücktes ist regional, saisonal und damit ressourcenschonend und lässt sich vielfältig verwenden – ob als Salate, in Smoothies oder auf dem Brot. Wir verraten, welche Sammelhinweise und Lager- sowie Haltbarmachungsverfahren es gibt und zeigen Ihnen Tipps zur Resteverwertung für Wildkräuter.
Sie halten sich aber auch wenige Tage im Gemüsefach des Kühlschranks.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spontan restefrei – mit Suppen und Eintöpfen – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/spontan-restefrei-mit-suppen-und-eintoepfen

Nichts ist bei regnerischem Herbstwetter leckerer als ein Teller voll dampfender Suppe oder wärmendem Eintopf. Beide bieten auch Spontanen die Chance, Lebensmittelreste vor dem Abfall zu retten. Denn für diese Gerichte können Sie so ziemlich alles verwenden, was in Kühlschrank und Vorratskammer übrig geblieben ist und sonst schlecht wird: Bohnen und Dosenmais passen genauso gut hinein wie Gemüsereste, Salami- oder Speckstücke. Ein Klecks Joghurt, Sahne oder Frischkäse lässt sich wie geriebener Käse als Topping verwenden. Und portionsweise eingefroren haben Sie auch spontan eine ganze Mahlzeit in der Hinterhand.
Sie halten bei kühler Zimmertemperatur aber mehrere Wochen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Regrowing: So entstehen aus Resten neue Pflanzen – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/regrowing-so-entstehen-aus-resten-neue-pflanzen

Salatstrunk, Zwiebelwurzel und andere Gemüsereste landen meist im Biomüll. „Regrowing“ ist eine ressourcenschonende Alternative, bei der aus Resten neue Pflanzen werden. Die Methode ist nicht nur unkompliziert und umweltfreundlich – sie spart auch Geld. Wir informieren, welche Sorten sich für Regrowing anbieten und was es dabei zu beachten gibt.
verschiedene Wege der vegetativen Vermehrung, die häufig in der Natur auftreten, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Suppen sind immer dankbar“ – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/beispielhaft/suppen-sind-immer-dankbar

Bevor er BIOSpitzenkoch wurde, arbeitete Bernd Trum als Animateur in Urlaubsressorts. Als Showkoch und mit Koch-Seminaren im Rahmen seiner ICA Frontcooking Academy begeistert er mittlerweile Menschen für gute und gesunde Küche und mehr Lebensmittelwertschätzung.
Aber viele können zwar gut kochen, doch nicht mitreißend darüber erzählen.    

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden