Dein Suchergebnis zum Thema: aber

„Insgesamt haben wir eine gute Tonne Obst vor dem Abfall gerettet“ – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/zu-tisch-mit/insgesamt-haben-wir-eine-gute-tonne-obst-vor-dem-abfall-gerettet

Für ihr Projekt „Gelbes Band“ ist die Obst- und Gartenbauberatung des Landkreises Esslingen 2020 mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis in der Kategorie Landwirtschaft und Produktion ausgezeichnet worden. Im Interview erzählt der Projektverantwortliche Jens Häußler, wie die Aktion angenommen wird, warum das „Gelbe Band“ den Obstdiebstahl in der Region nicht befördert und welche persönlichen Verarbeitungstipps er für die Obsternte hat.
Man muss aber auch sehen, dass es immer noch viele Bewirtschafter:innen gibt, die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Voll Banane? Nicecream für die heißen Tage – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schon-gewusst/voll-banane-nicecream-fuer-die-heissen-tage

Was tun mit älteren Bananen? Gerade im Sommer bietet es sich an, sie zu Eiscreme zu verarbeiten! Bei der sogenannten „Nicecream“ handelt es sich um schnelles, gesundes Eis, das sich ganz einfach auf Basis von Bananen mixen lässt. Dafür braucht es neben dem reifen Obst lediglich einen Mixer.
Es eignen sich aber auch zahlreiche andere Früchte wie Erdbeeren, Mangos oder Himbeeren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Möhren, Brot, alter Käse: So werden Lebensmittel wieder frisch – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schon-gewusst/moehren-brot-alter-kaese-so-werden-lebensmittel-wieder-frisch

Schlaffes Gemüse, hartes Brot oder trockene Nudeln – zum Wegwerfen viel zu schade. Viele Nahrungsmittel mit kleinen Makeln lassen sich wunderbar auffrischen und so vor der Tonne bewahren. Mit den folgenden Tipps machen Sie altbackenes Brot wieder weich, Gemüse knackig und Salat frisch.
Chicorée und Salatherzen lassen sich sowohl roh mit Hilfe des Wasserbades auffrischen, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Eine Bereicherung für den Geschmack“ – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/zu-tisch-mit/eine-bereicherung-fuer-den-geschmack

Yannic Schon und Susanne Probst haben zwei große Leidenschaften, die sie in ihrem Foodblog „Krautkopf“ zum Ausdruck bringen – die Fotografie und das Kochen. Im Interview sprechen sie über nachhaltiges Kochen und die Ästhetik des Natürlichen.
Aber am meisten lieben wir daran die Vorfreude auf das Lieblingsgemüse der Saison

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Suppen sind immer dankbar“ – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/beispielhaft/suppen-sind-immer-dankbar

Bevor er BIOSpitzenkoch wurde, arbeitete Bernd Trum als Animateur in Urlaubsressorts. Als Showkoch und mit Koch-Seminaren im Rahmen seiner ICA Frontcooking Academy begeistert er mittlerweile Menschen für gute und gesunde Küche und mehr Lebensmittelwertschätzung.
Aber viele können zwar gut kochen, doch nicht mitreißend darüber erzählen.    

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Regrowing: So entstehen aus Resten neue Pflanzen – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/regrowing-so-entstehen-aus-resten-neue-pflanzen

Salatstrunk, Zwiebelwurzel und andere Gemüsereste landen meist im Biomüll. „Regrowing“ ist eine ressourcenschonende Alternative, bei der aus Resten neue Pflanzen werden. Die Methode ist nicht nur unkompliziert und umweltfreundlich – sie spart auch Geld. Wir informieren, welche Sorten sich für Regrowing anbieten und was es dabei zu beachten gibt.
verschiedene Wege der vegetativen Vermehrung, die häufig in der Natur auftreten, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden