Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Spontan restefrei – mit Suppen und Eintöpfen – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/spontan-restefrei-mit-suppen-und-eintoepfen

Nichts ist bei regnerischem Herbstwetter leckerer als ein Teller voll dampfender Suppe oder wärmendem Eintopf. Beide bieten auch Spontanen die Chance, Lebensmittelreste vor dem Abfall zu retten. Denn für diese Gerichte können Sie so ziemlich alles verwenden, was in Kühlschrank und Vorratskammer übrig geblieben ist und sonst schlecht wird: Bohnen und Dosenmais passen genauso gut hinein wie Gemüsereste, Salami- oder Speckstücke. Ein Klecks Joghurt, Sahne oder Frischkäse lässt sich wie geriebener Käse als Topping verwenden. Und portionsweise eingefroren haben Sie auch spontan eine ganze Mahlzeit in der Hinterhand.
Sie halten bei kühler Zimmertemperatur aber mehrere Wochen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abgelaufenes Mindesthaltbarkeitsdatum: Lebensmittel sind meist noch länger gut – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/abgelaufenes-mindesthaltbarkeitsdatum-lebensmittel-sind-meist-noch-laenger-gut

Damit wertvolle Lebensmittel restlos verzehrt werden, ist es wichtig, ihren Zustand einschätzen zu können. Wir erklären anlässlich des Weltverbrauchertages am 15. März, was das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) bedeutet, wie es sich vom Verbrauchsdatum unterscheidet – und wie sowohl Sie selbst als Verbraucher:in als auch der Handel damit umgehen können.
Aber was ist zu beachten, wenn das MHD abgelaufen ist – und was ist der Unterschied

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Einfach mal was Neues ausprobieren!“ – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/zu-tisch-mit/einfach-mal-was-neues-ausprobieren

Als gelernter Koch bemängelt Vincent Fricke, wie unkreativ es in vielen Küchen zugeht – insbesondere bei der Resteverwertung von Lebensmitteln. Im Interview spricht er über seinen „Leftover“-Ansatz und gibt praktische Tipps für einen nachhaltigeren Umgang mit Lebensmitteln.
Kühlschrank steckt mehr, als du denkst“ veröffentlicht, immer wieder engagiere ich mich aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Insgesamt haben wir eine gute Tonne Obst vor dem Abfall gerettet“ – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/zu-tisch-mit/insgesamt-haben-wir-eine-gute-tonne-obst-vor-dem-abfall-gerettet

Für ihr Projekt „Gelbes Band“ ist die Obst- und Gartenbauberatung des Landkreises Esslingen 2020 mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis in der Kategorie Landwirtschaft und Produktion ausgezeichnet worden. Im Interview erzählt der Projektverantwortliche Jens Häußler, wie die Aktion angenommen wird, warum das „Gelbe Band“ den Obstdiebstahl in der Region nicht befördert und welche persönlichen Verarbeitungstipps er für die Obsternte hat.
Man muss aber auch sehen, dass es immer noch viele Bewirtschafter:innen gibt, die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden