Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Koala-Mädchen Millaa Millaa wird eins – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/de/news/koala-madchen-millaa-millaa-wird-eins/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Sie frisst Eukalyptus, trinkt aber auch noch Muttermilch.

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Goldener Herbst im Tiergarten Schönbrunn – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/de/news/goldener-herbst-im-tiergarten-schonbrunn/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Das Herbstlaub ist aber nicht nur schön anzusehen, es bietet unseren Tieren auch

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Kleines Affenmädchen, große Kämpferin – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/de/news/kleines-affenmadchen-grosse-kampferin/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Die kritische Phase ist aber noch nicht gänzlich überstanden.

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Lokale Wärme für Tiere aus der Ferne – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/de/news/lokale-warme-fur-tiere-aus-der-ferne/

Wien Energie schließt den Tiergarten an die Fernwärme an. Dadurch wird eine in die Jahre gekommene Gaskesselanlage ersetzt, die unser Areal bisher beheizt. Durch den Fernwärme-Anschluss werden pro Heizsaison etwa 800 Tonnen CO2-Emissionen eingespart.
„Etwa für die Beheizung tropischer Tierhäuser, aber auch für Besucherräume und Gastronomie

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Artenschutzprojekt Berberaffe – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/natur-und-artenschutz/artenschutzprojekt-berberaffe/

Berberaffen sind aufgrund der Zerstörung ihres Lebensraum bedroht. Der Tiergarten unterstützt das Artenschutzprojekt Barbary Macaque Awareness and Conservation (BMAC), das Bildungsprogramme durchführt und sich dafür einsetzt, dass illegal gefangene Berberaffen wieder ausgewildert werden.
Einige Populationen sind aber auch deshalb bedroht, weil viele Jungtiere für den

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Artenschutzprojekt Eisbär – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/natur-und-artenschutz/eisbaer/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Geschlossene Packeisflächen werden von den Tieren aber dringend benötigt.

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Führungen für 5.-8. Schulstufe – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/schulen-und-kindergaerten/fuehrungen-fuer-5-8-schulstufe/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Aber was sind die Unterschiede zwischen Katzen, Hunden, Bären und Robben?

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Tiergarten hilft bei Hundsfisch-Rettung – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/de/news/tiergarten-hilft-bei-hundsfisch-rettung/

Der kleine Verwandte des Hechts galt bis 1992 in Österreich als ausgestorben. Seither gibt es große Bemühungen, dem Bewohner der Donauauen das langfristige Überleben zu sichern. Der Tiergarten Schönbrunn hilft durch Nachzucht und Aufklärung.
Aber der Eindruck täuscht, denn Mutter Natur hat den Hundsfischen Besonderes mitgegeben

    Kategorien:
  • International
Seite melden