Erstmals Nachwuchs bei exotischen Decken-Tokos – Tiergarten Schönbrunn https://www.zoovienna.at/de/news/erstmals-nachwuchs-bei-exotischen-decken-tokos/
Zu sehen sind sie aber erst seit Kurzem.
Zu sehen sind sie aber erst seit Kurzem.
Zu sehen sind sie aber erst seit Kurzem.
Zu sehen sind sie aber erst seit Kurzem.
Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Sie sollte Teil des repräsentativen Gesamtensembles sein, vor allem aber seinem Interesse
Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
„Aufgetaucht“ sind die Kleinen aber erst jetzt.
Fotos aus der Wurfbox, Informationen von den Pandapflegern: Hier lesen Sie täglich neu, was sich im Leben des Pandanachwuchses Fu Hu tut und können so seine Entwicklung mitverfolgen.
Bei der Trittsicherheit und Geschicklichkeit muss er aber noch einiges lernen und
Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
geführte Zoos arbeiten schon lange mit großem Erfolg an Erhaltungszuchtprogrammen, aber
Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Ernährungsformen der Säugetiere Wir besuchen Pflanzenfresser, Beutegreifer, Allesfresser aber
Am 17. Februar hat ein Vikunja das Licht der Welt erblickt. Das Jungtier kommt mit den kalten Temperaturen und dem Schnee prima zurecht. Vikunjas sind in den südamerikanischen Anden in Höhen von bis zu 5.500 Metern heimisch.
ist das winterliche Wetter so kurz nach der Geburt eine kleine Herausforderung, aber
Bei uns steht morgen ein runder Geburtstag an: Panda-Männchen Yuan Yuan wird 20 Jahre alt. Bereits vorab wurde er mit Geschenken überrascht. „Gefeiert“ hat Yuan Yuan ganz seinem Charakter entsprechend: gelassen und verfressen.
Er hat kurz daran geschnuppert, aber dann sein Bambusbrot in Kuchen-Form entdeckt
Steinhart und kugelrund: So lässt sich der derzeit eigentümlichste Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn beschreiben. Bereits am 14. August hat ein Kugelgürteltier das Licht der Welt erblickt. Auch das Kleine kann sich zu einer Kugel zusammenrollen.
Schratter: „Kugelgürteltiere sind zwar bei der Geburt blind, können aber schon nach
Mit einer Flügelspannweite von rund drei Metern ist der Krauskopfpelikan die größte Pelikanart. In Zoos wird er nur selten gezüchtet, wir können uns aktuell über drei Küken freuen.
Zoos wird er nur selten gezüchtet, im Tiergarten Schönbrunn kann man sich derzeit aber