Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Berüßung von Charlotte Knobloch, Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/beruessung-von-charlotte-knobloch-praesidentin-des-zentralrats-der-juden-in-deutschland/

Der Historiker Arno Lustiger hat in einem Artikel für die Frankfurter Allgemeine Zeitung die kritische Frage aufgeworfen, ob es stimmt, was oftmals pathetisch proklamiert wird, nämlich dass Leo Baeck niemals in Vergessenheit geraten wird. Dabei kommt er zu dem skeptischen Ergebnis, dass der Ruhm Leo Baecks in der deutschen Öffentlichkeit…
Unser Anspruch besteht aber auch gar nicht darin, Leo Baeck zu imitieren.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gerichtsbarkeit – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/der-zentralrat/institutionen/gerichtsbarkeit/

Gerichtsbarkeit Interne Gerichtsbarkeit innerhalb der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland Zum Schlichten und Entscheiden in Streitfällen in der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland gibt es beim Zentralrat der Juden zwei Gremien: das Gericht und den Gerichtshof.1996 wurde beim Zentralrat der Juden eine Schieds- und Verwaltungsgerichtsbarkeit eingerichtet. Streitigkeiten innerhalb der jüdischen Gemeinschaft sollten…
Das Gericht beim Zentralrat der Juden in Deutschland kann aber nur dann tätig werden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

KURZ-BIOGRAPHIE DES LAUDATORS RABBINER BRANDT – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/kurz-biographie-des-laudators-rabbiner-brandt/

Rabbiner Dr. h. c. Henry G. Brandt, Laudator als Heinz Brandt 1927 in München geboren, verheiratet, vier Kinder 1939 Flucht der Familie über Großbritannien nach Palästina. Dort dient Brandt ab 1947 in der jüdischen Untergrundorganisation Palmach, anschließend als Flottenoffizier in der entstehenden israelischen Marine Nach Kriegsende studiert Brandt Nationalökonomie in…
LEHRER AUF DER FACHTAGUNG „NICE TO MEET JEW“ „Die Begegnung war wirklich toll, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ansprache von Bundespräsident Horst Köhler – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/ansprache-von-bundespraesident-horst-koehler/

Von Paul Spiegel Abschied zu nehmen, fällt schwer. Er hat seinem, unserem Land etwas geschenkt, das alles andere als selbstverständlich und zugleich unendlich wertvoll war: Vertrauen. Dieses Vertrauen in unser Land hat sein Handeln geprägt. Als Paul Spiegel zum Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland gewählt wurde, sagte er:…
Nichts sollte aber darüber hinwegtäuschen, dass Paul Spiegel in der Tat auch immer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Laudatio – Dr. Salomon Korn, Vize-Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/laudatio-dr-salomon-korn-vize-praesident-des-zentralrats-der-juden-in-deutschland-2/

Ein altes Wort besagt, dass in den Wissenschaften Halbwissen vom Glauben weg, ganzes Wissen zum Glauben zurückführt. Halbwissen, woher es auch kam und wo immer es hinführte, war Leo Baeck ein Gräuel. Der lange Jahre an der Berliner Hochschule für die Wissenschaft des Judentums lehrende Rabbiner trat unnachgiebig für das…
sich deshalb der Leo-Baeck-Preis auch an den vielfach geehrten Juristen, vor allem aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundeskanzlerin Angela Merkel bei Ratsversammlung des Zentralrats der Juden in Deutschland am 25. November – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/bundeskanzlerin-angela-merkel-bei-ratsversammlung-des-zentralrats-der-juden-in-deutschland-am-25-november/

Am Sonntag, 25. November 2012, findet in Frankfurt am Main die Ratsversammlung des Zentralrats der Juden in Deutschland statt. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel wird bei der Ratsversammlung zu Gast sein und eine Rede halten. Die Ratsversammlung ist das oberste Entscheidungsgremium des Zentralrats der Juden in Deutschland. Sie verabschiedet den Haushalt…
Die Ratsversammlung ist nicht presseöffentlich, aber im Anschluss sind Pressestatements

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden