Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Juden aus der Ukraine – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/juden-aus-der-ukraine/

Schreiben des Zentralrats der Juden in Deutschland zur aktuellen Lage der Juden in der Ukraine Обращение Центрального Совета Евреев в Германий о нынешнем положении евреев в Украине
Es war kein leichter, aber ein außerordentlich guter und erfolgreicher Weg: Die jüdischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeindecoaching – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/angebote/gemeindeentwicklung/gemeindecoaching/

Gemeindecoaching Beratung und Begleitung für nachhaltige Gemeindeentwicklung Wie können sich Gemeinden am besten für eine lebendige und sichere Zukunft rüsten? Auf der Basis der Ergebnisse des Gemeindebarometers hat der Zentralrat der Juden eine innovative Strategie zur Stärkung der Gemeinden entwickelt. Das Ziel ist dabei, mit den Gemeinden maßgeschneiderte Strategien zu erarbeiten, diese gemeinsam umzusetzen und sie bei Veränderungsprozessen…
und die Optimierungsprozesse der Gemeinden tatkräftig fördern und unterstützen, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel anlässlich der Verleihung des Leo-Baeck-Preises – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/rede-von-bundeskanzlerin-dr-angela-merkel-anlaesslich-der-verleihung-des-leo-baeck-preises-2/

Lassen Sie mich mit drei Worten des Dankes beginnen: Ihnen, liebe Frau Präsidentin Knobloch, danke ich für Ihre freundliche, warme und persönliche Begrüßung. Dem Zentralrat der Juden danke ich für die Entscheidung, mich mit dem Leo-Baeck-Preis auszuzeichnen. Ihnen, lieber Wolf Biermann, danke ich für die Worte, die eben nur Sie…
Ich empfinde sie zugleich aber auch als eine persönliche Verpflichtung.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LEO-BAECK-PREIS 2002 AN IRIS BERBEN – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/leo-baeck-preis-2002-an-iris-berben-2/

Am 3. September 2002 erhielt die Film- und Fernsehschauspielerin Iris Berben im Festsaal des Ignatz Bubis-Gemeindezentrums in Frankfurt den Leo-Baeck-Preis, den der Zentralrat der Juden seit 1957 für herausragende Leistungen vergibt. Iris Berben erhielt den Preis für ihr Lebenswerk der Toleranz und des Miteinanders, für Humanismus und Völkerverständigung sowie für…
charakterisierte Iris Berben als eine verlässliche Freundin und Mitstreiterin, vor allem aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

PRESSEERKLÄRUNG LEO-BAECK-PREIS 2011 – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/presseerklaerung-leo-baeck-preis-2011/

Presseerklärung „Der Leo-Baeck-Preis 2011 wird auf einstimmigen Beschluss der Gremien des Zentralrats der Juden in Deutschland an Bundespräsident Dr. h.c. Christian Wulff verliehen“, so der Präsident des Zentralrats, Dr. Dieter Graumann. Die Preisverleihung wird Mitte November in Berlin stattfinden. Der Zentralrat würdigt damit, so Graumann, das herausragende, von aufrichtiger Empathie…
Aber auch bei freudigen Ereignissen wie der Einweihung der Neuen Synagoge in Mainz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

HfJS – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/der-zentralrat/institutionen/hfjs/

HfJS Die Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg Hotspot für Wissenschaft, Gemeinde und Gesellschaft Nach der Zerstörung der „Hochschule für die Wissenschaft des Judentums“ in Berlin durch die Nationalsozialisten gründete der Zentralrat der Juden in Deutschland 1979 die „Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg“ (HfJS). Ursprüngliches Ziel war die Ausbildung von…
Die Hochschule traf aber mit dem offenen Konzept der Jüdischen Studien von Beginn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden