Pressemitteilung: Beginn der Klimakonferenz COP28 https://www.wwf.de/2023/november/pressemitteilung-zum-beginn-der-klimakonferenz-cop28-in-dubai
Dubai muss Dynamik entfachen
Wir können nicht länger über Ziele reden, aber weiter am Start verharren.
Dubai muss Dynamik entfachen
Wir können nicht länger über Ziele reden, aber weiter am Start verharren.
Die 15. Ausgabe des Living Planet Reports zeigt, wie die Arten- und Klimakrise zusammenhängen und welche Lösungen es für diese Doppelkrise gibt.
Aber es muss uns auch rational und physisch bewegen, weil wir uns den Verlust von
Die 15. Ausgabe des Living Planet Reports zeigt, wie die Arten- und Klimakrise zusammenhängen und welche Lösungen es für diese Doppelkrise gibt.
Aber es muss uns auch rational und physisch bewegen, weil wir uns den Verlust von
Eine Wirtschaftstransformation steht an und bietet Raum für Diskussionen: Alle Folgen des WWF-Podcasts „ÜberLeben“ zum Thema Wirtschaft, Finanzen, Unternehmen.
Zugegeben, darunter sind auch Immobilien, aber viel fließt eben in Aktien, Anleihen
Die 15. Ausgabe des Living Planet Reports zeigt, wie die Arten- und Klimakrise zusammenhängen und welche Lösungen es für diese Doppelkrise gibt.
Aber es muss uns auch rational und physisch bewegen, weil wir uns den Verlust von
Alles Wichtige zum Großen Panda erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Große Pandas? Wo leben Große Pandas? Was fressen Große Pandas? Die Antworten gibt es hier!
Frage, ob der Große Panda zur Familie der Klein- oder der Großbären gehört oder aber
WWF zur Krabbenfischerei: Gemeinsame Lösungen gefragt
Deutschland darf sich aber nicht nur auf internationaler Bühne für den Schutz der
Mangrovenwälder zählen zu den produktivsten, artenreichsten und anpassungsfähigsten Ökosystemen der Erde. Doch sie sind stark bedroht.
Aber sie sind stark bedroht: Mehr als 40 Prozent der weltweiten Bestände wurden bereits
Der schwarze Tod hat einen Namen: „Wakashio“ oder zu deutsch „Junge Flut“ lautet der Name des Frachters, der vor rund zwei Wochen südöstlich von Mauritius auf Grund gelaufen ist.
Sobald die Wellen aber höher schlagen – oder beim Einsatz auf dem offenen Meer –
WWF-Direktorin Heike Vesper hat darüber geschrieben, wie ein nachhaltiger Umgang mit unseren Ozeanen gelingt und jeder Einzelne etwas bewirken kann.
Aber dem ist nicht so.