UN-KLIMAKONFERENZ COP29 – WWF Österreich https://www.wwf.at/cop/
Umweltschutzorganisation: Arbeitsprogramm der Dreier-Koalition enthält positive Ansätze, aber
Umweltschutzorganisation: Arbeitsprogramm der Dreier-Koalition enthält positive Ansätze, aber
erfassten Banken beschäftigen sich damit in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie, das aber
WWF Kooperation mit OCHSNER Wärmepumpen: Eine Partnerschaft für wirksamen Klimaschutz. Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft.
längst überfällige Entscheidung” zum Übergang weg von Kohle, Öl und Gas, kritisiert aber
Es braucht ein Time Out, um die Dringlichkeit von Natur- und Klimaschutz zu unterstreichen. Nehmen wir uns bewusst 60 Minuten unserer Zeit, in denen wir die Natur wieder zurückholen, uns politisch engagieren, eine Petition unterschreiben oder uns mit anderen Menschen über Natur- und Klimaschutz unterhalten. Mit der gemeinsamen Aktion „Renaturieren statt Betonieren“ zur WWF Earth Hour können wir ein Zeichen setzen und eine politische Trendumkehr einfordern.
Die ungewöhnlichen Helfer sind zwar winzig, aber sehr effektiv: Bienen.
Das Töten von Fischottern führt zu keiner messbaren Erholung für Fischbestände in Fließgewässern. Das zeigen eine Reihe von Untersuchungen in Oberösterreich.
Die ungewöhnlichen Helfer sind zwar winzig, aber sehr effektiv: Bienen.
Anlässlich des Tags der Lebensmittelrettung am 2. Mai macht die Umweltschutzorganisation WWF Österreich auf die Verschwendung wertvoller Nahrungsmittel während der Corona-Pandemie aufmerksam. Laut einem neuen qualitativen WWF-Bericht haben verändertes Konsumverhalten, Lieferengpässe und mangelnde Planbarkeit vermehrt zu Lebensmittelabfällen an Schwachstellen des Versorgungssystems geführt. „Komplexe Lieferketten sind eine gefährliche Achillesferse – wir müssen daher stärker auf regionale […]
Die ungewöhnlichen Helfer sind zwar winzig, aber sehr effektiv: Bienen.
Große Beamer-Protestaktion zum 100. Tiwag-Geburtstag am Gepatsch-Staudamm – Umweltschutzorganisationen fordern Stopp des gesamten Kaunertal-Ausbauprojekts
Geburtstag, wird aber kein Stück moderner.
Großes Abenteuer für Luchsin Luna: Sie wurde im Rahmen des „ULyCA“-Projektes in den Wäldern bei Tarvis nahe der österreichischen Grenze freigelassen. Besonders einer wartet schon sehnsüchtig auf sie: Luchsmännchen Flori.
italienischen Südostalpen können derzeit zwar 3 männliche Luchse beobachtet werden – aber
Wiederherstellung geschädigter Lebensräume in der EU könnte pro Jahr die Emissionen Österreichs, Ungarns, Tschechiens und der Slowakei gemeinsam ausgleichen – Für März geplantes EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur muss rasch ambitionierte Maßnahmen setzen
Das Nature Restoration Law kann einen Wendepunkt darstellen – aber nur, wenn es rasche
Ausbau des Kraftwerks Kaunertal und Verbauung freier Gletscherflächen gefährden überlebenswichtige Ökosysteme – WWF fordert Stopp des Kaunertalprojekts und Unterschutzstellung der Gletscherflächen
Die ungewöhnlichen Helfer sind zwar winzig, aber sehr effektiv: Bienen.