Vögel – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/feed/V%C3%B6gel%E2%80%8B
Was aber machen die Tiere im Winter?
Was aber machen die Tiere im Winter?
Unser Blüten-Konfetti aber soll auf dem Boden liegen bleiben und die Natur wird sich
Was aber machen die Tiere im Winter?
Etwa 1.000 Kilometer vor der Küste Ecuadors liegen die Galapagosinseln. Dort leben Tiere und Pflanzen, die es sonst nirgendwo auf der Welt gibt. Du kannst die meisten Tiere dort aus nächster Nähe beobachten, weil sie keine Angst vor Menschen haben!
Was aber tun Säugetiere und Reptilien?
Äpfel, Kirschen, Himbeeren, Melonen, Gurken, Tomaten, Möhren oder Erbsen – all diese Früchte und Gemüse und noch viele mehr haben wir den Bienen zu verdanken. Denn sie bestäuben deren Blüten.
© WWF In Deutschland gibt es nur eine Art der Honigbiene, aber rund 600 Wildbienenarten
Sie zu finden ist aber nicht leicht.
Bienen sind nicht alle gleich: Allein in Deutschland gibt es etwa 600 Wildbienenarten – weltweit sogar mehr als 20.000 unterschiedliche Arten! Welche Wildbienenarten kennst du?
Sie nutzt dafür Risse in Mauern, kleine Gänge in Totholz, winzige Felshöhlen, aber
Faul sind Faultiere bestimmt nicht. Sie sind einfach nur sehr laaaaangsaaaam. Mit ihrem langen zotteligen Fell leben sie gut versteckt in den tropischen Wäldern Mittel- und Südamerikas.
WWF Weißkehl-Faultier Sein Gesicht und seine Kehle sind manchmal nicht weiß, aber
Sie sind groß, stark und manchmal unberechenbar: Kaum ein Pflanzenfresser verschafft sich so viel Respekt bei Tier und Mensch wie die Nashörner. Das liegt auch an ihren Hörnern auf der Nase. Nashörner leben in Afrika und in Asien.
Früher gab es sie sogar in Europa, aber hier sind sie längst ausgestorben.
Viele Spinnenarten sind durch uns Menschen gefährdet – weil wir ihnen ihre natürlichen Verstecke wegnehmen oder ihre Netze zerstören. Du kannst Spinnen helfen – in Haus und Garten.
Aber Vorsicht – nicht die Beinchen quetschen.