Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Rechtzeitige Eingriffe machen den Wald meist widerstandsfähiger gegenüber natürlichen Störungen

https://www.wsl.ch/de/news/rechtzeitige-eingriffe-machen-den-wald-meist-widerstandsfaehiger-gegenueber-natuerlichen-stoerungen/

Eine aktuelle Studie zeigt: Jüngere Fichtenwälder sind anfälliger für natürliche Störungen als solche, die bereits vor 1880 existierten.
Anfälligkeit für natürliche Störungen erhöhen, längerfristig wird der Wald damit aber

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ergebnisse Sanasilva-Aufnahme 2019

https://www.wsl.ch/de/wald/waldentwicklung-und-monitoring/sanasilva-inventur/ergebnisse-sanasilva-aufnahme-2019/

Im Jahr 2016 setzte sich die Trend zu insgesamt geringerer Kronenverlichtung auf den 49 Beobachungsflächen des Sanasilva-Netzes fort. Der Anteil «deutlich geschädigter Bäume» mit einer Kronenverlichtung zwischen >25 % und 95 % fiel leicht von 27.5 % im Jahr 2015 auf 24.6 % im Jahr 2016.
Dieser Wert liegt damit auf gleichem Niveau wie 2017 aber über der durchschnittlichen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden