Kein Mittelmass: Warum wir Extreme erforschen https://www.wsl.ch/de/publikationen/mittelmass-warum-wir-extreme-erforschen/
Extreme Ereignisse sind selten, haben für den Menschen aber möglicherweise gravierende
Extreme Ereignisse sind selten, haben für den Menschen aber möglicherweise gravierende
Ihre Ökosysteme erbringen besonders viele Leistungen, sind aber auch besonders empfindlich
Dies gilt aber nicht überall: es hängt von den Baumarten und vom lokalen Klima ab
Die Kastanie hat äusserst delikate aber leicht verderbliche Früchte.
Die Instrumente zum Schutz unterscheiden sich aber deutlich voneinander.
Waldwahrnehmung basiert aber nicht nur auf visuellen Eindrücken – alle Sinne spielen
Pistenpräparation und im Schnee- und Skimanagement Informationen zum Nachschlagen, ist aber
Stradivari oder nicht? Jahrringforscher wie Paolo Cherubini von der Eidgen. Forschungsanstalt WSL helfen, sie zu beantworten.
Gasparo war aber 1609 gestorben – und die Bratsche also nach seinem Tod gebaut.
Eine SLF-Analyse zeigt, wie sich der Klimawandel dieses Jahrhundert auf die Lawinenlage in der Schweiz auswirken wird.
Lawinensicherheitsdienste können sie aber kaum künstlich auslösen. (Foto: C.
Das SLF analysiert alpine Gefahren für Photovoltaikanlagen in den Bergen und berät Projektierer bei der Planung ihrer Kraftwerke.
Margreth und sein Team analysieren aber nicht nur die Gefahren, sie liefern auch