Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Swiss Biomass: Berechnung von Biomasse und Kohlenstoffanteil im Schweizer Wald

https://www.wsl.ch/de/projekte/swiss-biomass-berechnung-von-biomasse-und-kohlenstoffanteil-im-schweizer-wald/

Ziel des Projekts ist es, mittels nicht-destruktiven Messmethoden die Biomasse von Einzelbäumen genauer bestimmen zu können. Solche Biomasseschätzungen sind zentral für das Treibhausgasinventar, das Kyoto Reporting und für die Abschätzung von Holzressourcen und Bioenergiepotentialen.
An der WSL sind viele Daten vorhanden zur Schätzung des Schaftholzvolumens, aber

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Konzeptionelle Weiterentwicklung Landschaftsbeobachtung Schweiz 2018-2020

https://www.wsl.ch/de/projekte/labes-2-fortschreibung-landschaftsbeobachtung-schweiz-2020-21/

Nach der konzeptionellen Weiterentwicklung nimmt die WSL zusammen mit dem BAFU die Nachführung der Landschaftsbeobachtung in Angriff. Ein erweitertes Set von Indikatoren zur Landschaftswahrnehmung und Satellitengestützte neue Indikatoren zur physischen Landschaft sind die neuen Elemente des Monitorings. Trotz der neuen und erweiterten Indikatoren ist die Vergleichbarkeit mit früher gewährleistet.
Aber auch neue Satellitendaten zur Lichtverschmutzung werden verwendet. 

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Dynamics of upstream-downstream drought characteristics in mountainous regions in current and future climates

https://www.wsl.ch/de/projekte/dynamics-of-upstream-downstream-drought-characteristics-in-mountainous-regions-in-current-and-future-climates-upxdown/

This project (upXdown) aims to enhance our understanding of the probability of spatio-temporally compounding winter droughts in upstream catchments followed by consecutive summer droughts in downstream catchments in the European Alps under continued global warming.
Der regionale Schwerpunkt wird auf den europäischen Alpen liegen, aber auch andere

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden