Lawinengefahr auf Schneeschuhtouren?! https://www.wsl.ch/de/news/lawinengefahr-auf-schneeschuhtouren/
Aber auch hier gilt: Vorsicht vor Lawinen.
Aber Achtung: Auch hier herrscht Lawinengefahr!
Aber auch hier gilt: Vorsicht vor Lawinen.
Aber Achtung: Auch hier herrscht Lawinengefahr!
Im Schweizer Holz steckt noch viel ungenutzte Energie, es müsste aber effizienter
Die heutige Nutzung ist aber nicht effizient genug, wie Schweizer Bioenergieforschende
neuer Bericht der WSL zu besonders wertvollen Lebensräumen zeigt Fortschritte, aber
Es gebe aber noch zu tun, denn insbesondere die feuchten Lebensräume in der Schweiz
Jahr 2016 nach Borkenkäferbefall geringfügig weniger Fichten als im Jahr 2015 ab, aber
Dieser Wert liegt geringfügig unter dem des Jahres 2015, aber deutlich über dem Niveau
Stürme, Borkenkäfer und Waldbrände reissen Lücken in Europas Wälder, bieten aber
Sie bieten aber auch die Chance, den Wald an den Klimawandel anzupassen.
Pilze im Wald kennt jeder, aber weshalb Pilze vorwiegend im Wald wachsen und welche
Verfügbare Sprachen: Deutsch, Französisch Pilze im Wald kennt jeder, aber weshalb
Entscheidender Faktor dabei sind die Böden, über die aber wenig bekannt ist.
Artenvielfalt aller Lebensräume im Hochgebirge, von den Funktionen dieser Organismen sei aber
Aber: Die Artenvielfalt ist nach einem Waldbrand erstaunlich hoch.
Aber: Die Arten kehren bald zurück und ihre Vielfalt übertrifft schon nach wenigen
Während global die Artenvielfalt schrumpft, kann es lokal unterschiedliche Trends geben, zeigt eine grossangelegte Studie mit WSL-Beteiligung auf.
Lärchenwicklers im Engadin und im Wallis: Die Bäume wirken krank, erholen sich aber
Das kann zwar einen Ausbruch nicht verhindern, verursacht aber nach wenigen Jahren